Autor: Firma Die TUM Campus Heilbronn gGmbH

Vertrauen ist gut, rechnen ist besser

Fast jeder nutzt sie: Streaming-Dienste. So unterschiedlich die Inhalte von Disney + oder Netflix auch sein mögen, eines haben sie gemeinsam: die Bezahlung im Abo-Modell. Für die Anbieter ein bequemes System, denn es garantiert eine langfristige Kundenbindung. Eignet sich das Modell auch für den Maschinenbau? Das erforscht Yannik Gabelmann, Doktorand am Center for Digital Transformation […]

Read More

Trust is good, calculation is better

Almost everyone uses them: streaming services. As different as the content from Disney + or Netflix may be, they all have one thing in common: payment via a subscription model. This is a convenient system for providers as it guarantees long-term customer loyalty. Is the model also suitable for mechanical engineering? Yannik Gabelmann, a doctoral […]

Read More

Secret ruler of the soccer pitch

Great excitement in overtime of the Bundesliga match between Borussia Dortmund and Bayer Leverkusen: Dortmund’s Marco Reus storms towards the opposing goal and Leverkusen goalkeeper Lukas Hradeckypractically fishes the ball away from his nose. But did Hradecky’s hands not touch the leather illegally before the edge of the penalty area? Emotions immediately boil over, with […]

Read More

Heimlicher Herrscher des Fußballplatzes

Große Aufregung in der Nachspielzeit der Fußball-Bundesligapartie zwischen Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen: Dortmunds Marco Reus stürmt auf das gegnerische Tor zu, der Leverkusener Torwart Lukas Hradecky fischt ihm den Ball praktisch vor der Nasenspitze weg. Doch haben Hradeckys Hände das Leder nicht unerlaubterweise vor der Strafraumgrenze berührt? Sofort kochen die Emotionen hoch, ein Gewirr […]

Read More

What prompting has to do with painting

AI experts discussed prompting at "AI Monday" at the Heilbronn Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI). Also on the podium: Johannes Gölz, research associate at the TUM Campus Heilbronn. The great thing about the "AI Mondays" is that so many different people come together. And so Johannes Gölz, research associate at the Center for Digital Transformation […]

Read More

Was Prompting mit Malen zu tun hat

Über Prompting diskutierten KI-Expertinnen und -Experten beim „AI Monday“ im Heilbronner „Innovationspark Künstliche Intelligenz“ (IPAI). Mit dabei auf dem Podium: Johannes Gölz, wissenschaftlicher Mitarbeiter am TUM Campus Heilbronn. Das Schöne an den „AI Mondays“ ist, dass dabei so unterschiedliche Menschen aufeinandertreffen. Und so fand sich Johannes Gölz, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Center for Digital Transformation (CDT) am TUM Campus Heilbronn, […]

Read More

The many facets of decision-making

What do rat brains, global corporate networks and game theory have in common? All three topics are about decision-making. At a recent joint webinar between the Heilbronn Campus of the Technical University of Munich (TUM Heilbronn Campus) and the Hebrew University of Jerusalem (HUJI), experts from both universities offered an insight into their research, which […]

Read More

Die vielen Facetten der Entscheidungsfindung

Was haben Rattengehirne, globale Unternehmensnetzwerke und die Spieltheorie gemeinsam? Bei allen drei Themenfeldern geht es um Entscheidungsfindung. Und so boten jüngst beim gemeinsamen Webinar des Campus Heilbronn der Technischen Universität München (TUM Campus Heilbronn) mit der Hebräischen Universität Jerusalem (HUJI) Experten der beiden Universitäten Einblick in ihre Forschung, die neben zahlreichen anderen Themen auch diese […]

Read More

Google’s Choice Architecture – between Market Power and Benefits

The exchange of goods and services on the markets once formed the basis for growth and prosperity. What used to be real meeting places for traders and citizens now largely takes place virtually: Suppliers and consumers meet and haggle on digital platforms. Google is by far the biggest market place provider. Alexander Stolte, a doctoral […]

Read More

Google’s Entscheidungsarchitektur – zwischen Marktmacht und Nutzen

Der Austausch von materiellen und immateriellen Gütern auf den Märkten bildete einst die Grundlage für Wachstum und Wohlstand. Was früher reale Treffpunkte von Händlern und Bürgern waren, findet heute weitgehend virtuell statt: Anbieter und Konsument(inn)en treffen und feilschen auf digitalen Plattformen. An der Spitze steht mit Abstand Google. Alexander Stolte, Doktorand am Center for Digital […]

Read More