Autor: Firma Busch Vacuum Solutions

12 Vorteile bei der Zentralisierung der Vakuumversorgung

Das Verpacken von frischen Lebensmitteln unter Vakuum oder Schutzgas ist heute die gängigste Methode, Lebensmittel hygienisch zu verpacken und dabei deren Frische möglichst lange zu erhalten. Das Vakuum reduziert durch den weitestgehenden Entzug des Sauerstoffs die Aktivitäten von Mikroorganismen in und auf den Lebensmitteln, sodass diese auch ohne Konservierungsstoffe wesentlich länger haltbar sind. Die richtige […]

Read More

Busch Vakuumteknikk AS and VakuumConsult AS become Busch Vacuum Solutions Norway AS

VakuumConsult AS was founded by Ivar Berg in 1999 and has since then established itself as the dominant company in medium and high vacuum in Norway. The company has been a dealer for Alcatel, which later became Adixen before the company was bought out by Pfeiffer Vacuum. Ivar Berg, and his son Espen, have delivered […]

Read More

Energieeffiziente Verpackung von Pizza-Toppings

Peperonisalami zum Belegen von Pizzen ist das Kernprodukt von Danish Crown Toppings. 15.000 Tonnen dieses scharfen Pizzabelages werden jährlich produziert. Diese Menge reicht aus, um 300 Millionen Pizzen zu belegen. Verpackt wird die Peperonisalami auf insgesamt sieben Verpackungslinien mit Traysealern oder Tiefziehmaschinen. Das notwendige Vakuum wird äußerst effizient von einer zentralisierten Vakuumversorgung von Busch Vacuum […]

Read More

10 Punkte zum optimalen Einsatz von Vakuumtechnik

Beim Verpacken von Lebensmitteln und anderen Produkten spielt die Vakuumtechnik eine herausragende Rolle. Von der Vakuum-, über Schlauchbeutel- bis zur Blister- oder Tiefziehverpackung wird Vakuum benötigt. Ohne Vakuum wären auch das Handling und der Transport von Kartons oder die Automatisierung von Palettier- und Kommissionierungssystemen nicht möglich. Verschiedene Abfüllmaschinen nutzen Vakuum ebenfalls für die Zufuhr der […]

Read More

New Leak Detectors from Busch

Busch Vacuum Solutions has now introduced two new leak detectors to the market. They are ideal for testing the tightness of vacuum systems or individual vacuum components and for locating possible leaks and quantifying their leakage rate. The two new leak detectors TAPIR HL 1102 A and 2216 A operate with helium or hydrogen as […]

Read More

Neue Lecksuchgeräte von Busch

Zwei neue Lecksuchgeräte hat die Firma Busch Vacuum Solutions jetzt auf den Markt gebracht. Sie eignen sich hervorragend dazu, die Dichtheit von Vakuumsystemen oder einzelner Vakuumkomponenten zu prüfen und eventuelle Leckagen zu lokalisieren und deren Leckrate zu quantifizieren. Die beiden neuen Lecksuchgeräte TAPIR HL 1102 A und 2216 A arbeiten mit Helium oder Wasserstoff als […]

Read More

10 Considerations for Optimum Use of Vacuum Technology

Vacuum technology plays a huge role in the packaging of foodstuffs and other products. Vacuum is needed for everything from vacuum packaging to tubular bag, blister, and thermoformed packaging. Without vacuum, it would also be impossible to handle and transport cartons or automate palletizing and order picking systems. Various filling machines also use vacuum to […]

Read More

12 Benefits of Centralized Vacuum Supply

Using vacuum or protective gases to package fresh food is currently the most commonly used method for hygienically packaging food and keeping it fresh for as long as possible. By removing as much oxygen as feasible, the vacuum reduces micro-organism activity in and on the food so that it lasts longer, even without preservatives. Selecting […]

Read More

Energy savings thanks to the right choice of vacuum supply

To produce components for caravans and motor homes, as well as facility furnishings, the woodworking company Holzbearbeitung Kraus GmbH uses a total of 14 different CNC routers. Each of the routers was equipped with two rotary vane vacuum pumps which, all together, generated annual energy consumption of over 300,000 kilowatt hours. CEO Karl Fritz Kraus […]

Read More

Energieeinsparung durch die richtige Wahl der Vakuumversorgung

Auf insgesamt 14 verschiedenen CNC-Bearbeitungsmaschinen produziert die Firma Holzbearbeitung Kraus GmbH Komponenten für Caravans und Reisemobile sowie Objekteinrichtungen. Alle Bearbeitungsmaschinen waren mit je zwei Drehschieber-Vakuumpumpen ausgestattet, die zusammen einen jährlichen Energiebedarf von über 300.000 Kilowattstunden generierten. In den Augen von Geschäftsführer Karl Fritz Kraus war dies eine unnötige Energieverschwendung. Er suchte deshalb nach einer alternativen […]

Read More