Autor: Firma BioM Biotech Cluster Development

Bavaria’s brightest innovators take the stage at BayStartUP & BioM Pitch Day

Bavaria’s rising life science entrepreneurs stepped into the spotlight today during the BayStartUP & BioM Pitch Day, connecting high-potential start-ups with leading venture capital investors and business angels. Eight teams from Bavaria’s cutting-edge biotech, digital health, medtech, and diagnostics landscape presented their innovations in a compact six-minute format aimed at delivering maximum clarity and investor […]

Read More

Bayerns innovativste Köpfe betreten die Bühne beim BayStartUP & BioM Pitch Day

Bayerns aufstrebende Life-Science-Entrepreneure standen heute im Rampenlicht des BayStartUP & BioM Pitch Day, der vielversprechende Start-ups mit führenden Risikokapitalinvestoren und Business Angels zusammenbringt. Acht Teams aus Bayerns innovativer Biotech-, Digital-Health-, Medtech- und Diagnostik-Landschaft präsentierten ihre Ideen in einem kompakten Sechs-Minuten-Format, das auf maximale Klarheit und Relevanz für Investoren ausgerichtet war. Im Mittelpunkt standen Start-ups, die […]

Read More

RNhale wins Daiichi Sankyo Golden Ticket for BioM incubator MAxL

The Golden Ticket 2025 supported by Daiichi Sankyo for the BioM incubator MAxL has been awarded to RNhale. This award provides the Martinsried-based start-up the opportunity to advance its research on RNA-based therapies for lung diseases free of charge for one year at the MAxL incubator in the Martinsried Biotechnology Innovation and Start-up Center (IZB). […]

Read More

RNhale gewinnt Daiichi Sankyo Golden Ticket für BioM-Inkubator MAxL

Das von Daiichi Sankyo vergebene Golden Ticket 2025 für den BioM-Inkubator MAxL geht an RNhale. Mit dieser Auszeichnung erhält das Start-up aus Martinsried die Möglichkeit, seine Forschung zu RNA-basierten Therapien für Lungenerkrankungen ein Jahr lang kostenfrei im MAxL-Inkubator im Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB) Martinsried voranzutreiben. Der BioM-Inkubator MAxL (Munich Accelerator Life Sciences & Medicine), […]

Read More

BioM und Universität Augsburg stärken Gründungen in der Biomedizin

Die Universität Augsburg und die bayerische Biotech-Clusterorganisation BioM Biotech Cluster Development GmbH haben eine Absichtserklärung (Letter of Intent, LOI) unterzeichnet, die den Grundstein für eine vertrauensvolle Kooperation legt. Ziel der Partnerschaft ist es, vorhandene Synergien im Bereich der medizinischen Biologie zu bündeln und gemeinsam innovative Ansätze in Forschung, deren Übersetzung in die Anwendung und eine […]

Read More

BayOConnect 2025: Bavaria shows great biomedical innovation potential in dynamic times

Biotechnology conference “BayOConnect” in Munich brings together players from all areas of Bavarian and international biotechnology. With around 350 participants, over 350 partnering meetings, 10 start-up pitches and 16 poster presentations, 27 exhibitors and over 40 sponsors and partners, BioM successfully promotes networking in the industry. Geopolitics, macroeconomic uncertainties and changing framework conditions influence biotech […]

Read More

BayOConnect 2025: Bayern zeigt großes biomedizinisches Innovationspotential in dynamischen Zeiten

Biotechnologie-Konferenz „BayOConnect“ in München vereint Akteure aller Bereiche der bayerischen und internationalen Biotechnologie. Mit rund 350 Teilnehmenden, über 350 Partnering Meetings, 10 Start-up Pitches und 16 Posterpräsentationen, 27 Ausstellern und über 40 Sponsoren und Partnern fördert BioM erfolgreich die Vernetzung der Branche. Geopolitik, makroökonomische Unsicherheiten und wandelnde Rahmenbedingungen beeinflussen Biotech-Entwicklungen und Investitionsverhalten. Beschleunigung biowissenschaftlicher Forschung […]

Read More

2.5 million euros for five research teams from Bavaria

With 2.5 million euros in total funding, the Bavarian m4 Award supports innovative biomedical research projects. The selected research projects deal with the major widespread diseases Alzheimer’s, cancer and rheumatoid arthritis and provide solutions for RNA therapies. The prize money is intended to enable the winners to spin off from the academy. State Secretary Tobias […]

Read More

2,5 Mio. Euro für fünf Forschungsteams aus Bayern

  Mit 2,5 Millionen Euro fördert der bayerische m4 Award innovative Projekte in der Biomedizin. Die ausgewählten Forschungsprojekte behandeln die großen Volkskrankheiten Alzheimer, Krebs sowie rheumatoide Arthritis und liefern Lösungen zu RNA-Therapien. Das Preisgeld soll den Gewinnern die Ausgründung aus der Akademie ermöglichen. Staatssekretär Tobias Gotthardt betont die Schlüsselrolle des m4 Award für den Transfer […]

Read More

Biotech in Bayern: Rekordinvestitionen und stabile Entwicklung

Rekordfinanzierungen von über 910 Millionen Euro Leichter Zuwachs auf 540 Biopharma-Unternehmen 18 Neugründungen und Ansiedlungen zeigen starke Gründungsdynamik in Bayern Beschäftigung bleibt stabil bei 57.000 Arbeitskräften im Biopharma-Sektor Onkologie weiterhin wichtigste Indikation in der Medikamentenentwicklung Anhaltend positiver Blick in die Zukunft – vor allem mittelfristig auf die nächsten 3 – 5 Jahre Martinsried/München, 03.06.2025 – […]

Read More