Autor: Firma ISOTEC

Jeder Keller ist zu retten

Das Problem „feuchte Keller“ kennen mehr Menschen, als man denkt. Das Meinungsforschungsinstitut „heute und morgen“ hat zu diesem Thema in einer repräsentativen Online-Untersuchung herausgefunden: 34 Prozent der Befragten hatten schon Feuchteschäden in ihren Kellerräumen. Die Nutzung als Stauraum oder gar als Wohnreserve wird dadurch problematisch bis unmöglich. Doch das muss nicht so bleiben. Um gezielt […]

Read More

Mit Luftreinigern gegen Schimmel?

Schimmel in Wohnräumen ist für viele Menschen ein Horror. Denn er ist nicht nur unästhetisch, sondern auch gesundheitsgefährdend und in der Lage, Allergien und Atemwegserkrankungen hervorzurufen. Lüftungssysteme können die Schimmelaus-breitung zwar bremsen, dennoch bleibt eine fachgerechte Entfernung des Befalls und die Behebung seiner Ursachen unerlässlich. Luftreiniger haben viele Vorteile. Sie entfernen schädliche Schimmelsporen, aber auch […]

Read More

Vernünftig heizen – Schimmel vermeiden

Nie waren die Heizkosten so hoch wie heute. Ausgelöst durch den Krieg in der Ukraine, sind die Preise für Strom, Heizöl und Gas in den letzten Monaten drastisch gestiegen. Viele Menschen wollen gegensteuern, Energie sparen und in den kalten Jahreszeiten die Heiztemperatur senken. Das ist sinnvoll, muss nach Expertenmeinung aber mit Bedacht geschehen. Denn in […]

Read More

Feuchte Keller durch alte „Bausünden“

Baustoffe und Abdichtungsmaterialien vergangener Zeiten sorgen immer wieder für Feuchtigkeitsprobleme in der Gegenwart. Denn im „Langzeittest“ erwiesen sich die Materialien als ungeeignet und führen zu Schäden, die professionelle Sanierungen notwendig machen. Zwei Beispiele zeigen, wie ISOTEC-Fachleute auch diese Problemfälle durch passgenaue Konzepte lösen konnten. Das Elternhaus von Nadja Membrez, ein freistehendes Einfamilienhaus, gebaut 1936  in […]

Read More

Im Sommer den Keller richtig lüften

In den kühleren Jahreszeiten lüften viele Menschen ihre Kellerräume selten oder nie, um Wärmeverluste zu vermeiden. Im Sommer dagegen wollen sie muffige Gerüche durch Dauerlüften aus den Kellern vertreiben. Doch das hat seine Tücken: Sommerkondensation und Schimmelbildung sind häufig die Folge. Was passiert bei der sogenannten Sommerkondensation? Ein alltägliches Beispiel veranschaulicht das: Nimmt man eine […]

Read More

Mit trockenen Wänden Energie sparen

Die Preise für Benzin, Öl und Gas sind in den letzten Monaten dramatisch gestiegen. Spritpreise von zeitweise mehr als 2,30 Euro, über 1,45 Euro für den Liter Heizöl und rund 13 Cent für die Kilowattstunde Gas sind inzwischen Realität geworden. Und mit der zweiten Stufe des „Notfallplans Gas“ müssen sich die Verbraucher, wenn es ums […]

Read More

Balkone für den Sommer startklar machen

Balkone und Terrassen werden in Mitteleuropa immer mehr zum erweiterten Wohnbereich. Über diesen zusätzlichen „Raum“ freuen sich beispielsweise rund 59 Millionen Menschen in Deutschland. Doch oft lässt der bauliche Zustand dieser „Freiluftwohnzimmer“ zu wünschen übrig. Dabei lässt sich mit einer professionellen Balkonsanierung zügig und nachhaltig Abhilfe schaffen. „Der Balkon als Freizeitoase – das war nicht […]

Read More

Kellerräume mit Innenabdichtung fit machen

Beim Frühjahrscheck treffen viele Hausbesitzer in ihren Kellern auf „alte Bekannte“: muffigen Geruch, abgeplatzten Putz und abblätternde Farbe. Für eine trockene Lagerung von Gegenständen, eine Nutzung als Hobbyraum oder gar als Wohnraum sind dies k.o.-Kriterien. Die Problemursache ist häufig eine mangelhafte oder fehlende Außenabdichtung der Kellerwände. So dringt Feuchtigkeit ungehindert aus dem seitlichen Erdreich ins […]

Read More

Profis rufen oder selber machen?

In den späten Wintermonaten hat der Schimmel noch einmal Hochsaison. Bauliche Mängel, Schäden an der Bausubstanz, aber auch Nutzerverhalten wie falsches Lüften, unzureichendes Heizen oder zu geringe Abstände zwischen Möbeln und Außenwänden: All das können Gründe für Schimmelbefall sein. Um die konkreten Ursachen zu erforschen, das volle Ausmaß zu erkennen und die Schäden fachgerecht zu […]

Read More

Der Wintercheck fürs Haus

Kälte, Wind und Feuchtigkeit setzen nicht nur Menschen, Tieren und Pflanzen zu. Auch Gebäude leiden unter ihnen. Deshalb sollten Eigentümer vor dem Wintereinbruch die gefährdeten Stellen ihres Hauses unter die Lupe nehmen. Wer jetzt noch Schäden behebt, schützt seine Immobilie und verhindert gravierende  Feuchteprobleme in der Zukunft. Dipl.-Ingenieur Thomas Molitor, stellvertretender Technischer Leiter des Sanierungsspezialisten […]

Read More