Autor: Firma Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG)

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Digitale Lösungen für effektives Lernen im Krankenhaus

Die betriebliche Weiterbildung hat schon immer eine entscheidende Rolle gespielt, insbesondere im Gesundheitswesen. Von Risiko- und Qualitätsmanagement über Patienten- und Arbeitssicherheit bis hin zu Hygieneschulungen und Datenschutz – allein die Pflichtschulungen erfordern erhebliche Ressourcen. Die Anforderung an das Personal, mit den neuesten Entwicklungen und Best Practices Schritt zu halten, sind hoch. Bereits vor der Pandemie […]

Read More

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – 6 Tipps zur Ressourcenoptimierung in Klinken

Die effiziente Gestaltung von Prozessen ist von entscheidender Bedeutung, um eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung zu gewährleisten und gleichzeitig die Ressourcen optimal zu nutzen. Hier sind einige praktische Schritte, die Sie zur Verbesserung der Prozesse in Ihrer Klinik umsetzen können: Tipp 1: Analysieren Sie Ihre aktuellen Abläufe: Verschaffen Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Prozesse […]

Read More

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Innovative Weiterbildungskonzepte für Kliniken

Kliniken stehen vor immer größeren Herausforderungen. Ein systematisches Workflow-Management sollte zur Routine werden, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Angesichts einer sich dynamisch und digital verändernden Arbeitswelt ist es von entscheidender Bedeutung, dass auch die Weiterbildungsinhalte entsprechend an die aktuellen Anforderungen angepasst werden. Die Fähigkeiten und Kompetenzen der Akteure im Gesundheitswesen müssen stets auf […]

Read More

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Prozessverbesserung als Führungsaufgabe

Dr. Keller, ein erfahrener Chirurg und Chefarzt in seiner Klinik, zeichnet sich nicht nur durch seine chirurgischen Fähigkeiten aus, sondern auch für seine Führungskompetenz und seine Fähigkeit, Veränderungen anzustoßen. Dr. Keller erkennt, dass die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen in der Klinik nicht optimal ist. Es treten Kommunikationsprobleme auf, es kommt zu Verzögerungen bei der […]

Read More

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Prozesse in Kliniken verbessern

Es war einmal eine Klinik, die sich in einer stetigen Entwicklung befand. Die Ärzte, Krankenschwestern und das gesamte Team hatten ein gemeinsames Ziel vor Augen: die bestmögliche Patientenversorgung. Doch sie wussten, dass sie auf ihrem Weg Fehler machen würden. Fehler gehörten zum Lernen dazu, das hatten sie verstanden. In dieser Klinik wurde eine besondere Unternehmenskultur […]

Read More

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Prozessoptimierung in Kliniken

So führen Sie erfolgreich Prozessoptimierung in Kliniken durch: Führungskräfte als aktive Förderer von Optimierungsmaßnahmen Einheitliche Botschaft gegenüber den Mitarbeitenden Souveräner Umgang mit Widerständen Kontinuierliche Zusammenarbeit von Management, Optimierungs-Team und ausführender Ebene Identifikation mit den Unternehmenszielen Starkes Zugehörigkeitsgefühl Motivation, Veränderungsprojekte erfolgreich durchzuführen Effektive Kommunikation mit allen Beteiligten Regelmäßige Updates Anwendung von "Management by walking around" Wertschätzung […]

Read More

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Optimierung von Krankenhausabläufen

Veränderungsprojekte in Kliniken sind dann erfolgreich implementiert, wenn allen Mitarbeitenden klar ist: So können wir das machen. Die optimierten Prozesse müssen fest und langfristig in der Unternehmenskultur verankert sein. Um einen Rückfall in alte Abläufe zu vermeiden, sind die positiven Auswirkungen der Veränderungen für die Entwicklung der Klinik permanent aufzuzeigen, um bei den Mitarbeitenden eine […]

Read More

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Change- / Workflow-Management in Kliniken

Viele Ansätze, die in der Industrie und Produktion etabliert sind, vor allem aus den Bereichen Lean Management oder Operational Excellence, können auch in Gesundheitseinrichtungen übertragen werden. Die Methoden und Instrumente aus unserem Workflow-Management Handlungskonzept haben sich in Kliniken als erfolgreich bewährt, da sie kontinuierlich fortgeführt werden können und Betroffene zu Beteiligten machen. Die Chancen, die […]

Read More

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Veränderungen im Krankenhaus gestalten

Grundlegende Veränderungen in Klinken werden nicht von heute auf morgen eingeführt. Sie benötigen Zeit und Durchhaltevermögen. Neue Prozesse und Strukturen müssen sich bewähren und sind kontinuierlich zu überprüfen. Erste Erfolge sollten analysiert und gezielt als Antrieb für weitere Optimierungsprojekte genutzt werden. Sie zeigen auch, welche Prozesse die neuen Ziele nicht ausreichend unterstützen und anzupassen sind. […]

Read More

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Nachhaltigkeit in Kliniken

Längst ist klar, dass wir unsere Lebensgrundlage durch ein „weiter wie bisher“ zerstören werden. Auch Gesundheitseinrichtungen spielen hierbei eine bedeutsame Rolle, denn Nachhaltigkeit und Klimaschutz gehen Hand in Hand mit Gesundheitsvorsorge. Im November 2022 hat die EU eine Richtlinie (CSRD) gebilligt, die den Kreis der Unternehmen, die einen Nachhaltigkeitsbericht aufstellen müssen, deutlich erweitert. Entscheidend dabei […]

Read More