Handlungsprogramm und Wanderwege im Biosphärenreservat

Breaking News:
Yoga auf dem Baumwipfelpfad am 19. Mai mit Kursleiterin Andrea Bönig
Packsize przejmuje Sparck Technologies od Standard Investment
Packsize förvärvar Sparck Technologies från Standard Investment
TYPO3 als digitales Gemeingut (Digital Public Good) anerkannt
Packsize adquirirá Sparck Technologies de Standard Investment
Kathmandu Nepal
Dienstag, Mai 6, 2025
Danach berät der Ausschuss über die Fortschreibung des Handlungsprogramms für das Biosphärenreservat. Das Handlungsprogramm, das dem deutschen Teil des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen einen Rahmen für seine Tätigkeiten und Projekte gibt, wurde 2018 für die Jahre 2019 bis 2028 fortgeschrieben und bedarf einer aktuellen Anpassung für die Umsetzung mehrerer Projekte. Das Handlungsprogramm dient auch als grobe Richtschnur für die zukünftige Weiterentwicklung des etwa 179.000 Hektar umfassenden Großschutzgebiets.
Die Direktorin des Biosphärenreservats Pfälzerwald, Dr. Friedericke Weber, gibt im Anschluss einen Überblick zur Umsetzung des Handlungsprogramms im Jahr 2022. Zum Sachstand des kürzlich gestarteten Projekts „Neukonzeption des touristischen Wanderwegenetzes für das Gebiet des Biosphärenreservats Pfälzerwalds“ präsentiert danach Arno Weiß, der das Projekt beim Biosphärenreservat koordiniert.
Abschließend berichtet Friedericke Weber zu weiteren Entwicklungen aus den Projekten und Aufgabenbereichen des Biosphären-Teams.
Interessierte werden gebeten, eine Teilnahme an der Sitzung bis Donnerstag, 15 Uhr, bei Sabine Nauerz unter der Email s.nauerz@bv-pfalz.de anzumelden. Die Anmeldedaten zur Online-Sitzung werden dann zugesendet.
Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
Franz-Hartmann-Straße 9
67466 Lambrecht (Pfalz)
Telefon: +49 (6325) 9552-0
Telefax: +49 (6325) 9552-19
http://www.pfaelzerwald.de