NVR und RSVG investieren in Vernetzung der Busse

Breaking News:
Professionelle Unterstützung für Planer und Architekten bei der Lüftungsplanung
Seminar Schloss Bogenhofen feiert Einweihung neuer Räumlichkeiten für Theologie und Verwaltung
Österreichische Unternehmen im Vergleich: Welche Reifegrade bei Background Checks dominieren
Store Retail mit COSYS: Zukunftsfähige Filialen durch digitale Prozesse
Kathmandu Nepal
Freitag, Sep. 12, 2025
„Die neuen Mobilfunkrouter werden die zentralen Kommunikationsknoten in den Bussen“, so der RSVG-Aufsichtsratsvorsitzende Marcus Kitz. „Durch sie können die Daten für die Echtzeit-Fahrgastinformation von den Bussen der RSVG schneller zur Leitstelle übertragen werden.“ Auch die Daten aus dem Fahrgastzählsystem werden demnächst mit den Mobilfunkroutern übertragen. Wenn zukünftig dem Fahrgastschutz dienende Videokameras in den Bussen installiert werden sollten, könnten auch deren Videosignale über die Mobilfunkrouter übertragen werden.
Holger Fritsch, Bereichsleiter ÖPNV-Investitionsförderung beim NVR, betont: „Der Umbau ermöglicht erstmalig den Wechsel auf eine aktuelle, systemoffene Netzwerktechnik: Beinahe alle digitalen Geräte in den Bussen werden nach der Modernisierungsmaßnahme durch Fast Ethernet mit den Mobilfunkroutern verbunden sein. Dies ist aus technischer Sicht ein Quantensprung, von dem die Fahrgäste direkt profitieren werden.“ Die Mobilfunkrouter werden in allen Linienbussen der RSVG sowie in den Bussen der von der RSVG beauftragten Subunternehmer zum Einsatz kommen.
Im Anhang finden Sie ein Bild, das Sie bei Nennung des Credits „NVR“ gerne benutzen können. Zu sehen sind (v.l.) Fabian Holz, Teamleiter IT bei der RSVG, RSVG-Geschäftsführer Michael Reinhardt, RSVG-Aufsichtsratsvorsitzender Marcus Kitz, RSVG-Geschäftsführer Volker Otto und Holger Fritsch, Bereichsleiter ÖPNV-Investitionsförderung beim NVR.
Nahverkehr Rheinland GmbH
Glockengasse 37 – 39
50667 Köln
Telefon: +49 (221) 20808-0
Telefax: +49 (221) 20808-40
http://www.nvr.de