Lockdown: Arbeitsagenturen und Jobcenter sind 50 Stunden die Woche erreichbar
Breaking News:
Glücksmomente mit LOTTO Hamburg beim Hamburger Aktionsmonat der Stadtwirtschaft
15 Jahre energieautarkes Dorf Feldheim – ein Leuchtturm der Energiewende
15 Years of Energy Self-Sufficiency in Feldheim – A Beacon of the Energy Transition in Germany
Performance Server von Pyramid Computer erstmals für Microsoft Azure Local zertifiziert
Kathmandu Nepal
Dienstag, Okt. 28, 2025
Telefonische Erreichbarkeit
Mit dem Blick auf die kommenden Wochen bleiben die Arbeitsagenturen und Jobcenter in allen Dienststellen telefonisch gut erreichbar – 50 Stunden/Woche. Die Servicecenter sind Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr erreichbar.
Zusätzlich haben die Agenturen für Arbeit und Jobcenter regionale Servicerufnummern eingerichtet, um auch bei einem erhöhten Anrufaufkommen die Erreichbarkeit sicherzustellen.
Zusätzliche regionale Servicerufnummern:
Kontakte zum Thema Kurzarbeitergeld: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-sachsen/kurzarbeit
Kontakte zu den sächsischen Jobcentern: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-sachsen/faq-algii
Aktueller Hinweis: Am 24. und 31. Dezember sind die Agenturen für Arbeit und Jobcenter telefonisch nicht erreichbar.
Online-Angebote
Über www.arbeitsagentur.de/kannsteklicken findet sich eine Übersicht der digitalen Angebote der BA. So können sich Kundinnen und Kunden online arbeitssuchend melden und Arbeitslosengeld oder Grundsicherung beantragen. Das Jobsuche-Profil kann ebenso von zu Hause aus organisiert werden. Direkte „Postfachnachrichten“ ermöglichen einen schnellen und direkten Draht zur Arbeitsagentur.
Auch für Arbeitgeber hält der eService viel bereit: Sie können beispielsweise Kurzarbeitergeld online anzeigen und beantragen. Auch die Arbeitsbescheinigung für das Arbeitslosengeld können online an die Bundesagentur für Arbeit übermittelt werden (https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/personalfragen/bea).
Persönliche Gespräche
Persönliche Beratungen werden bei unaufschiebbaren Anliegen weiter durchgeführt. Denn da wo es um Existenzen geht, gibt es Anliegen, die persönlich besprochen werden müssen. Für diese persönlichen Gespräche – mit einem vorher vereinbarten Termin – sind sichere und hygienekonforme Zugänge in den Dienststellen eingerichtet.
Hintergrundinformationen:
Kundinnen und Kunden, die nicht wissen, ob ihre Weiterbildungs- oder Fördermaßnahme weiterhin durchgeführt wird, sollten sich direkt an die Bildungseinrichtung wenden. Die Maßnahmeträger geben genauere Auskünfte zur Fortführung des Lehrgangs
Bundesagentur für Arbeit
Regensburger Straße 104
90478 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 179-0
Telefax: +49 (911) 179-2123
http://www.arbeitsagentur.de
![]()