Jubiläum: 25 Jahre Weltnaturerbe Grube Messel

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Mai 15, 2025
Mit dem Bau des Besucherzentrums vor zehn Jahren wurden unzählige Anstrengungen unternommen, das Bewusstsein für dieses außergewöhnliche Naturwunder zu stärken und für die nachfolgenden Generationen erlebbar zu machen. Dazu Dr. Marie-Luise Frey, Geschäftsführerin: „Das Weltnaturerbe Grube Messel hat sich zu einer Stätte der Begegnung und des Austauschs für die Wissenschaft und Öffentlichkeit entwickelt, die weit über die Landesgrenzen hinaus Beachtung findet. Bis heute haben mehr als 490.000 Gäste aus aller Welt das UNESCO-Welterbe in Führungen erlebt.“
Im Rahmen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, ist das Welterbe Grube Messel aktuell geschlossen.
Ergänzend verweisen wir auf die Dauerausstellungen mit Funden des UNESCO Welterbes Grube Messel im Hessischen Landesmuseum Darmstadt, im Museum Senckenberg Frankfurt, sowie im Fossilien- und Heimatmuseum Messel:
https://www.hlmd.de/museum/naturgeschichte/erd-und-lebensgeschichte/grube-messel.html
https://museumfrankfurt.senckenberg.de/de/ausstellung/dauerausstellungen/weltnaturerbe-grube-messel-2/
http://www.messelmuseum.de/index_2.html
Anreise mit dem öffentlichen Personennahverkehr:
Bus: Direktverbindung mit dem Bus der F/U Linie von Darmstadt bis zur Haltestelle "Grube Messel – Besucherzentrum Grube Messel" an der Landesstraße 3317, der Fußweg zum Besucherzentrum beträgt ca. 500 Meter.
Zug: Bahnlinie 75 von Wiesbaden/Mainz/Darmstadt/Aschaffenburg bis Bahnhof Messel. Von dort ca. 2 km Fußweg bis zum Besucherzentrum der Grube Messel bzw. mit der Buslinie F/U (s.o.) Für alle, die mit dem eigenen Auto anreisen, stehen ausreichend Parkplätze auf dem Gelände der Grube Messel zur Verfügung.
Weitere Informationen auf unsere Homepage www.grube-messel.de.
Wir Menschen denken und leben in etwa 100-Jahres-Zeiträumen. Die Erdgeschichte im See der Grube Messel zeigt etwa 1.000.000 Jahre! Jeder Meter steht für etwa 10.000 Jahre Zeit, die der Messelsee und seine Bewohner uns ermöglichen in die Zeit zurück zu sehen. Das Fenster der Urzeit, die Grube Messel, birgt einen Schatz, der eine Vielfalt an Lebewesen, insbesondere Säugetiere, von vor 48 Millionen Jahren zeigt, deren Erhaltungszustand und Menge weltweit einzigartig ist! Anmeldungen und weitere Informationen unter www.grube-messel.de und https://www.facebook.com/Welterbe-Grube-Messel-1421907034735008/.
Welterbe Grube Messel gGmbH
Rossdörfer Straße 108
64409 Messel
Telefon: +49 (6159) 71759-0
Telefax: +49 (6159) 71759-222
http://www.grube-messel.de