Einzelteilbeschichtung ohne Zwischenschliff

Breaking News:
ZVO-Einkaufsführer jetzt mit Anbindung an „wer liefert was?“ und europages
Arnold NextG Blogspot: Drive-by-Wire als taktisches Bindeglied im Zeitalter autonomer Kriegsführung
The Authenticity of Customer Information in the Financial Sector: GLBA and Truth Enforcer
Der unterschätzte Milliardenmotor: Wie der ÖPNV die Wirtschaft ankurbelt
Michael Bauer International GmbH and HERE Technologies Extend Strategic Partnership Through 2030
Kathmandu Nepal
Montag, Juli 14, 2025
Zu sehen war insbesondere die von der Otto Martin Maschinenbau GmbH & Co. KG konzipierte Q-Fin. Die Schleifanlage ermöglicht es beim Fensterbau auch Einzelteile ohne den bisher üblichen aufwändigen Arbeitsschritt des Lackzwischenschliffs mit Holzschutzprodukten und Lacken zu beschichten und dadurch die Herstellungskosten zu senken. Das für den German Innovation Award 2018 nominierte Verfahren wurde von einem Experten des Spezialmaschinenherstellers vorgestellt. Dabei konnten die Remmers-Kunden die Einzelteilbehandlung an ihren eigens mitgebrachten Fensterkanteln selbst erproben.
So zeigten sie sich nicht nur von der Leistungsfähigkeit der Q-Fin-Technologie für Einzelteile beeindruckt, sondern auch von den technischen Möglichkeiten im Kompetenzzentrum Holzoberfläche. Dieses bietet auf 800 m² jährlich mehr als 1.500 Gästen Einblicke in modernste Technologien rund um die Beschichtung und Bearbeitung von Holzoberflächen. Neben dem Kernbestand an Maschinen und Anlagen werden auch immer wieder Neuentwicklungen für die Holzbeschichtung präsentiert. Besonders attraktiv für die Kunden ist die Möglichkeit, Produkte unter realen Bedingungen erproben und testen zu lassen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.remmers.com.
Remmers Gruppe SE
Bernhard-Remmers-Straße 13
49624 Löningen
Telefon: +49 (5432) 830
Telefax: +49 (5432) 3985
http://www.remmers.com