Futury und Healthcare Shapers starten Kooperation

Kathmandu Nepal
Mittwoch, Aug. 27, 2025
Neue Innovationsoffensive im Bereich Healthcare & Life Science
Seit diesem Jahr widmet sich Futury auch starken Ideen mit Potential zur Ausgründung aus der Wissenschaft und Startups im Healthcare und Life Science Sektor. Die Kooperation mit den Healthcare Shapers eröffnet Gründer:innen direkten Zugang zu einem Netzwerk von rund 150 Expert:innen aus den Bereichen MedTech, Biotech, Pharma sowie Gesundheits- und Pflegewirtschaft.
„Wir haben viel vor: Bis 2030 wollen wir 1.000 Neugründungen zur Marktreife begleiten – viele davon sollen den Life-Science- und Healthcare-Standort stärken und von der Rhein-Main-Region aus die Märkte mit innovativen Gesundheitsprodukten und Health-Tech-Services bereichern,“ erklärt Dr. Nicole Fehrenbacher, Cluster Lead Life Science bei Futury.
Erfahrung und Netzwerk als Erfolgsfaktor für Startups
Der Gesundheitsmarkt gilt aufgrund strenger Regulierungen und vielfältiger Stakeholder als besonders herausfordernd für Startups. Gleichzeitig ist das Innovationspotenzial enorm. Genau hier setzen die Healthcare Shapers an:
„Wir brauchen Lösungen für Fachkräftemangel, Kostendruck und den Innovationsstau in der digitalen Transformation der Versorgung. Gemeinsam mit Futury, dem riesigen Pool an jungen Talenten und Industrieunternehmen der Region, schaffen wir einen idealen Nährboden für wissenschaftsbasierte Ausgründungen,“ betont Günther Illert, Gründer der Healthcare Shapers. Das Netzwerk bringt Partner mit langjähriger Beratungserfahrung, akademischem Know-how und exzellenten Kontakten in die Gesundheitswirtschaft ein – von Pharma über MedTech bis hin zu Krankenkassen und Pflegeeinrichtungen.
Best Practice: Perfektes Matching von Startups und Experten
Wie schnell und praxisnah die Zusammenarbeit Früchte trägt, zeigt das Beispiel des Startups Zenaris, das Lösungen für Pflegebedürftige und deren Angehörigen entwickelt. Innerhalb weniger Minuten konnte Futury über die Healthcare Shapers den Pflegeexperte Tim Bogdan, der im relevanten Zielmarkt für Zenaris aktiv ist, als Mentor identifizieren. „Wir werden in kommenden Gesprächen ausloten, welche Unterstützung das Team braucht,“ so Bogdan, selbst Gründer des Startups hellomed, das die Arzneimittelversorgung von pflegebedürftigen Senioren optimiert. Er kennt aus dieser Arbeit die Probleme der sozialen Isolation von Senioren und die hohen Belastungen pflegender Angehörige im häuslichen Pflege- und Versorgungsumfeld, die Zenaris mit seiner Lösung adressieren will.
Mentoren als Inspirationsquelle
Für junge Gründer:innen sind Mentor:innen ein unschätzbarer Erfolgsfaktor. „Solche Matches sind Gold wert – sie vermitteln nicht nur fachliche Expertise, sondern auch Motivation und Resilienz im Gründungsprozess,“ sagt Fehrenbacher. Interessierte Mentor:innen können sich über die Futury-Website für das Healthcare- und LifeScience-Programm bewerben.
Neuer Startup- und Innovations-Space von Futury in Frankfurt
Am 10. September eröffnet Futury mitten in Frankfurt am Bertramshof einen neuen Startup-Space. Auf mehr als 2.000 Quadratmetern stehen bis zu 150 Arbeitsplätze (Fix- und Flexdesks), Event- und Workshopflächen zur Verfügung. Futury bietet mit dem Startup Space seinem Ökosystem einen Innovationsraum, der Gründer:innen mit Hochschulen, Industrie und Kapitalgebern vernetzt. „Mit dem neuen Standort schaffen wir einen lebendigen Ort für technologie- und wissensbasiertes Unternehmertum,“ so Fehrenbacher. Die Healthcare Shapers werden diesen Ausbau als Kooperationspartner im Bereich Life Science und Healthcare aktiv unterstützen.
Über Futury
Futury ist Europas führendes industriegetriebenes Startup Ökosystem mit Sitz in Frankfurt am Main. In enger Zusammenarbeit mit Universitäten, Unternehmen, Investor:innen und der Politik fördert Futury unternehmerisches Denken, nachhaltige Gründungen und den strukturierten Transfer wissenschaftlicher Exzellenz in den Markt. Ziel ist es, ein dynamisches und professionell vernetztes Innovationsökosystem zu etablieren. Futury wird getragen von einer starken Allianz aus 29 Partnern aus Unternehmen und Stiftungen sowie vier Hochschulen – der Frankfurt School of Finance & Management, der Goethe-Universität Frankfurt, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der TU Darmstadt. Als eine von bundesweit 10 Startup Factories, wird Futury mit bis zu 10 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt gefördert werden. Futury steht damit an der Spitze einer neuen Gründungsdynamik in Deutschland mit dem Ziel, aus der Rhein-Main-Region heraus Deutschland als führenden Standort für wissensbasierte Startups nachhaltig zu stärken.
Über die Healthcare Shapers
Die Healthcare Shapers sind ein Netzwerk von rund 150 Interim Managern und Beraterpersönlichkeiten der Gesundheitswirtschaft in Deutschland, der Schweiz, Nordamerika und Kanada sowie Frankreich-Benelux. Sie begleiten global agierende Pharmaunternehmen, KMUs als auch Startups der Life Science- und MedTech-Branche von der Gestaltung von Strategieprozessen bis zum erfolgreichen Markteintritt von Arzneimitteln sowie digitalen Medizinprodukten zur Diagnostik und Therapie. Die Consultant-Suche auf der Website der Healthcare Shapers informiert über die Expertisen der Beraterpersönlichkeiten. Auch der monatliche Newsletter der über die Aktivitäten des Netzwerks informiert, kann auf der Website abonniert werden. Gegründet wurde das Netzwerk 2013 von Günther Illert.
Pressekontakt Futury:
Astrid Kramer, Head of Strategic Relations, astrid@Futury.eu, +49 1703685 103
Pressekontakt Healthcare Shapers:
Dr. Ursula Kramer, ursula.kramer@sanawork.de
Healthcare Shapers ist ein internationales Netzwerk von unabhängigen Beratern, Dienstleistern, Experten und Entscheidern mit weitreichender und tiefer Erfahrung in der Gesundheitsbranche. Wir bringen Experten zusammen, um gemeinsam neue Lösungsansätze und pragmatische Wege zur Veränderung in der Gesundheitsbranche zu finden.
Healthcare Shapers
Rheingauer Str. 49c
65343 Eltville
Telefon: +49 (162) 2343600
Telefax: 0
http://www.healthcareshapers.com