Bis zu 80 % staatliche Förderung für Telematiklösungen – GPSoverIP-Produkte sind förderfähig

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Freitag, Juli 18, 2025
Das Programm fördert Investitionen in nachhaltige und sichere Fahrzeugtechnik mit bis zu 80 % der anerkannten Kosten, maximal 2.000 Euro pro Fahrzeug und bis zu 33.000 Euro je Unternehmen (Stand: bisherige Richtlinie). Erfreulich ist, dass erstmals auch Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen förderfähig sind. Das macht das Programm für gemischte Fuhrparks noch attraktiver.
Förderfähig sind unter anderem:
„Wer seine Unterlagen frühzeitig zusammenstellt und die geplanten Maßnahmen klar definiert, ist beim Start des Antragsportals klar im Vorteil“, sagt Kerstin M. Kirchner, Förderexpertin bei GPSoverIP. „Die Fördermittel sind heiß begehrt, hier zählt wirklich jede Stunde. Mit unseren Telematiklösungen, wie etwa digitalen Fahrtenbüchern, GPSOrtungssystemen und Verbrauchsanalysen, unterstützen wir Unternehmen im Güterkraftverkehr dabei, ihre Flotten effizienter, sicherer und nachhaltiger zu managen.“
Beratung und Unterstützung durch GPSoverIP
GPSoverIP bietet Unternehmen eine umfassende Unterstützung bei der Vorbereitung und Antragstellung. Erfahrene Experten helfen dabei, die passenden Telematiklösungen zu finden. Interessierte Unternehmen können sich direkt an das Vertriebsteam wenden, um eine individuelle Beratung zu erhalten und den Förderprozess optimal vorzubereiten.
Die GPSoverIP GmbH, gegründet im Jahr 1996 und mit Sitz in Schweinfurt, zählt zu den führenden Anbietern innovativer Telematiklösungen für die Transport- und Logistikbranche. Mit jahrzehntelanger Expertise in der Entwicklung maßgeschneiderter Telematiksysteme trägt GPSoverIP dazu bei, die Effizienz, Transparenz und Digitalisierung in der Branche sowie in vielen anderen Mobilitätsbereichen voranzutreiben.
Unter dem Markennamen "GPSauge" bietet GPSoverIP skalierbare und modulare Soft- und Hardwarelösungen für Flotten- und Fuhrparkmanagement, GPS-Ortung, vernetzte Mobilitäts- und IoT-Anwendungen sowie drahtlose Kommunikationstechnologien und sichere Cloud-Dienste. Das umfasst maßgeschneiderte Lösungen für kleine, mittlere und große Fuhrparks.
Das patentierte GPSoverIP/DATAoverIP-Verfahren ermöglicht eine leistungsfähige, globale LiveObjektortung durch revolutionäre Übertragungsstandards für Geo- und Nutzerdaten. Die Lösungen ermöglichen Anwendungen wie Fahrzeugortung in Echtzeit, Fuhrparkmanagement, Arbeitszeiterfassung, Auftrags- und Dispositionsverwaltung, Kommunikation, Strecken- und Tourenplanung, Fahrtenbuch sowie die Erfassung von Telemetriedaten für Auswertungen zur Fahrstilanalyse, Kraftstoffverbrauch und Tacho-Datenverwaltung.
GPSoverIP zählt namhafte Unternehmen aus dem Schienenverkehr, darunter große nationale Bahnkonzerne, sowie führende Speditions- und Logistikunternehmen zu seinen Kunden. Das Unternehmen bedient ein breites Branchenspektrum, darunter Transportunternehmen, Logistikdienstleister und KEP-Dienste (Kurier-, Express- und Paketdienste) sowie Nischenmärkte wie Schifffahrt, Mineralöl-, Schwerlast- und Pharmatransport. Im Motorsport hat sich das GPSoverIP mit spezialisierten Racing-Applikationen etabliert und ist ein gefragter Partner führender Rennsportveranstalter wie dem Deutschen Motor Sport Bund (DMSB), ADAC und die NLS Sport insbesondere für die Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS). Kommunen und öffentliche Einrichtungen wie Hessen Mobil, die Stadt Schweinfurt und der Flughafen Leipzig/Halle setzen auf die leistungsstarken Systeme von GPSoverIP im Winterdienst und Bauhofmanagement.
Mit außergewöhnlicher Kundennähe und flexiblen Lösungen bietet GPSoverIP eine hohe Anpassungsfähigkeit an unterschiedlichste Geschäftsmodelle. Das Unternehmen setzt auf kontinuierliche Weiterentwicklung und Patente, um seine Marktführerschaft in der Telematikbranche zu behaupten. Geschäftsführer André Jurleit führt das Unternehmen mit einer klaren Vision und einem starken Fokus auf Technologie und Innovation.
Telematik für alle Ansprüche.
GPSoverIP GmbH
Hauptbahnhofstraße 2
97424 Schweinfurt
Telefon: +49 (9721) 79 69 73 – 0
Telefax: +49 (9721) 79 69 73 – 59
http://www.gpsauge.de