Partner-Haus erfüllt seit 10 Jahren die höchsten Anforderungen für den Fertighausbau

Seit 10 Jahren ist Partner-Haus aus Medebach Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). Aus diesem Anlass überreichte BDF-Geschäftsführer Georg Lange jetzt eine Urkunde an Ute Lefarth-Kaufhold, Geschäftsführerin des sauerländischen Familienunternehmens. „Partner-Haus hat sich der Planung und Realisierung energieeffizienter Holz-Fertighäuser verschrieben und erfüllt dabei seit 2013 die umfassenden Anforderungen unseres Verbandes. Bei BDF-Unternehmen wie Partner-Haus sind Bauherren auf der sicheren Seite und bekommen die 36 Qualitäts- und Nachhaltigkeitsversprechen unserer Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau“, so Georg Lange.

Die Wurzeln von Partner-Haus reichen weit zurück bis ins 19. Jahrhundert. Bei Medelon im Hochsauerland standen die erste Sägemühle von Wilhelm Lefarth und gleich daneben ein stattliches Fachwerkhaus zum Wohnen. 1970 verkaufte Ute Lefarth das Haus und die Betriebsstätte, um in den Folgejahren neue Wege zu gehen: Sie entwickelte Pläne zur Fertigung von Holz-Fertighäusern und setzte diese Pläne erfolgreich um. Partner-Haus lieferte Häuser bis nach Österreich und war mit einem Musterhaus in Wien auf dem Ausstellungsgelände Palais Lichtenstein vertreten. Die stetige Weiterentwicklung und Verbesserung der „Partner-Häuser“ fand insbesondere vor dem Hintergrund der energetischen Optimierung statt: Niedrige Energieverbräuche durch einen „sandwichartigen“ Wandaufbau und den natürlichen Baustoff Holz sowie das Nutzen erneuerbarer Energiequellen boten die Grundlage unter anderem zur Entwicklung des Partner-Passivhauses. Bis heute zählt die hohe Energieeffizienz zu den wichtigen Merkmalen und Vorteilen der Häuser aus dem Hochsauerland.

„Der Beitritt in den BDF vor 10 Jahren war ein logischer Schritt für Partner-Haus, um den hohen Qualitätsanspruch des Hausherstellers zu unterstreichen und um gemeinschaftlich für die Vorzüge unserer Branche und Bauweise einzustehen“, so Georg Lange. Ebenfalls 2013 eröffnete Partner-Haus ein Musterhaus in der neueröffneten FertighausWelt Wuppertal, die heute eine von sechs Musterhaus-Ausstellungen ist, die vom Branchenverband BDF betrieben werden. Alle ausgestellten Häuser stammen von BDF-Mitgliedsunternehmen und erfüllen damit die hohen Standards der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau. Diese werden regelmäßig an den Stand der Technik angepasst, um Bauherren von BDF-Unternehmen immerzu ein zukunftssicheres Haus versprechen zu können. Auch eine Festpreisgarantie und ein auf Wunsch vertraglich zugesicherter Fertigstellungstermin gehören zu den Serviceversprechen der Verbandsmitglieder wie Partner-Haus.

Der BDF mit Sitz in Bad Honnef bei Bonn und einem Hauptstadtbüro in Berlin besteht seit 1961. Er ist der Zusammenschluss der 50 führenden industriellen Hersteller von Häusern in Holz-Fertigbauweise. Zudem sind dem BDF über 115 Zulieferer und Partner des Industriezweigs als fördernde Mitglieder verbunden. Der Verband ist Interessenvertretung auf der einen und Bindeglied zwischen Unternehmen, Kunden, Bauinteressierten und öffentlichen Institutionen auf der anderen Seite. Die Haushersteller des BDF verpflichten sich zur Einhaltung von Qualitätskriterien, die über die Anforderungen des Gesetzgebers hinausgehen. Auch betreibt der BDF sechs eigene Musterhausparks unter dem Markennamen „FertighausWelt“ in Wuppertal, Köln, Hannover, Nürnberg, Günzburg und im Schwarzwald. 
 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. (BDF)
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef
Telefon: +49 (2224) 9377-0
Telefax: +49 (2224) 9377-77
http://www.fertigbau.de

Ansprechpartner:
Fabian Tews
Pressesprecher
Telefon: +49 (2224) 9377-13
E-Mail: f.tews@fertigbau.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel