Abgabewoche von „Weihnachten im Schuhkarton“ startet am 8.11.

Breaking News:
signundsinn bringt Bynder-Integration für Shopware 6 auf den Markt
Das Team der Taunus Sparkasse ist jetzt auch in der Adenauerallee für seine Kundinnen und Kunden da
Pasinex ist auf Kurs, sich das vollständige Eigentum am Zinkprojekt Sarikaya zu sichern
Beachtliches Potenzial für porphyrische Kupfer- und Goldvorkommen im Projekt Swan Lake
Umweltfreundliche Brauchwasser-Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel R290
Kathmandu Nepal
Montag, Sep. 15, 2025
Auch Geldspenden benötigt
Zur Finanzierung der Gesamtaktion empfiehlt die gemeinnützige Organisation eine Spende von zehn Euro pro beschenktem Kind. Damit werden nicht nur die nationalen und internationalen Transportkosten finanziert, sondern auch die Schulung und ganzjährige Begleitung von mehr als zehntausend Ehrenamtlichen im In- und Ausland, die Qualitätssicherung und transparente Berichterstattung über die Auswirkungen der Arbeit. „Natürlich können auch größere Beträge unabhängig vom Päckchenpacken gespendet werden“, erklärt Busenbender. Vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) ist die Organisation als förderungswürdig empfohlen.
Über „Weihnachten im Schuhkarton“
„Weihnachten im Schuhkarton“ ist Teil der internationalen Aktion „Operation Christmas Child“ der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse. Im vergangenen Jahr wurden weltweit rund 9,2 Millionen Kinder in etwa 100 Ländern erreicht. Der deutschsprachige Verein wird von Sylke Busenbender geleitet, internationaler Präsident ist Franklin Graham.
Samaritan’s Purse e. V.
Trachenbergring 93
12249 Berlin
Telefon: +49 (30) 76883-434
Telefax: +49 (30) 76883-333
http://www.die-samariter.org