Wie realistisch ist ein Ende der Pandemie im Jahr 2022?

Am 27. September sendet die ÄKN eine neue Folge des Live-Talks "Zur Sache Corona". Ab 17.30 Uhr wird es im Gespräch mit dem Infektiologen Professor Dr. med. Matthias Stoll (MHH) u. a. auch um die Frage nach dem Ende der Corona-Pandemie gehen. Hannover, 24. September 2021. Am Montag, den 27. September ab 17.30 Uhr, ist die Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) wieder online auf Sendung mit der 28. Folge des Live-Talks „Zur Sache Corona“. Zu Gast im Studio ist der Infektiologe Professor Dr. med. Matthias Stoll von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH).

Im Interview mit dem Kommunikationschef der Ärztekammer Niedersachsen, Thomas Spieker, geht es u. a. um Stolls Einschätzung, ob ein Ende der Pandemie tatsächlich Mitte des Jahres 2022 realistisch ist. Zudem werden die Ergebnisse der Studie von Biontech und Pfizer zum Einsatz des Impfstoffs Comirnaty bei fünf- bis elfjährigen Kindern thematisiert und die nächsten Schritte zu einer möglichen Zulassung des COVID-19-Impfstoffs für Jüngere. Auch Ansätze, wie der globale Impffortschritt vorangetrieben werden kann, werden im Fokus des Talks stehen.

Wie die bisherigen Talks wird auch dieser in Gebärdensprache übersetzt.

Die neue Live-Talk-Folge können Sie am 27. September über den Youtube-Kanal sowie die Webseite der ÄKN aufrufen und im Nachgang auf Youtube ansehen. (Hinweis: Mit Quellenangabe ist der Talk für alle Radio- und Fernsehsender nutzbar. Gerne stellen wir Ihnen für die redaktionelle Verwendung separate Audio- oder Video-Dateien zur Verfügung.)

Sie haben eine konkrete Frage an unseren Experten? Schicken Sie uns diese bitte an kommunikation@aekn.de.

Seit Mitte März 2020 bietet die Ärztekammer Niedersachsen mit „Zur Sache Corona“ einen regelmäßigen Live-Talk zur COVID-19-Pandemie mit Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Medizin an. Alle bisherigen 27 Folgen finden Sie auf dem YouTube-Kanal der ÄKN.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Ärztekammer Niedersachsen
Berliner Allee 20
30175 Hannover
Telefon: +49 (511) 380-02
Telefax: +49 (511) 380-2240
http://www.aekn.de

Ansprechpartner:
Thomas Spieker
Leiter Kommunikation und Pressesprecher der Ärztekammer Niedersachsen
Telefon: +49 (511) 380-2220
E-Mail: kommunikation@aekn.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel