Unheimliche Dinge, die dein Smartphone über dich weiß

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 3, 2025
„Heutzutage nutzen wir Smartphones für all die Dinge, die wir am Computer tun würden – Video-Chat, Online-Shopping, Überweisungen, Versenden von Bildern, Unterzeichnen von Dokumenten und vieles mehr“, erläutert Daniel Markuson, ein Experte für digitale Privatsphäre bei NordVPN. „Dennoch sind sich viele Smartphone-Nutzer weiterhin nicht der Risiken mancher Aktivitäten bewusst, da unsere smarten Telefone keinen ausreichenden Schutz gegen Cyberkriminalität bieten.“
Der Experte weist auf sieben wesentliche Dinge hin, die dein Smartphone über dich weiß. Aber keine Panik – scrolle weiter runter und erfahre einfache Vorsichtsmaßnahmen, die du ergreifen kannst, um dein Gerät und die darauf befindlichen Informationen zu schützen.
Was weiß dein Smartphone über dich?
Wie solltest du dein Smartphone schützen?
Auch wenn du dich angreifbar fühlst, weil dein Smartphone fast alles über dich weiß, gibt es ein paar einfache Schritte, die du unternehmen kannst, um deine Daten für den Fall zu sichern, dass das Gerät gehackt wird oder verloren geht.
Zunächst einmal kannst du sehr viel manuell einstellen. Apps fragen stets nach einer Erlaubnis, um auf deine Kontakte, Kamera, dein Mikrofon und deinen Standort zuzugreifen, obwohl manche davon diesen Zugriff gar nicht benötigen, um zu funktionieren. Genehmige diese Anfragen nicht einfach ungeprüft, so dass du Tracker eher davon abhalten kannst, deine privaten Informationen auszuspionieren.
Schalte Wi-Fi und Bluetooth auf deinem Gerät immer dann aus, wenn du es nicht benötigst. Dadurch hältst du dein Smartphone davon ab, nach möglichen Verbindungen zu suchen. „Viele Smartphone-Nutzer, die sich mit einem öffentlichen WLAN-Netzwerke verbinden, wissen nicht, dass ihre sensiblen Daten abgefangen und gestohlen werden können“, sagt Daniel Markuson. „Eine gute Möglichkeit, sich vor den Risiken eines öffentlichen Netzwerkes zu schützen, ist die Nutzung eines VPN. Ein VPN verschlüsselt die Online-Daten und verbirgt sie vor jedem, der versucht, sie abzufangen.“
Aktiviere, wann immer möglich, zusätzlich eine Zwei-Faktor-Authentifizierung für deine Online-Konten und Apps auf deinem Smartphone. Lade dir einen Passwort-Manager herunter, um individuelle Passwörter für verschiedene Logins zu erstellen und sie sicher in einem verschlüsselten Tresor zu speichern.
Hinsichtlich der Infos, die die Fotos auf deinem Smartphone beinhalten, kannst du das Geotagging in den Privatsphäre-Einstellungen deaktivieren. Und die beste Möglichkeit zum Schutz deiner privaten Schnappschüsse vor Hackern und Stalkern ist, sie in einer verschlüsselten Cloud wie NordLocker zu speichern. Falls etwas passiert, kann kein Außenstehender auf deine Fotos zugreifen, und du bekommst sie leicht zurück.
NordVPN ist der am höchsten entwickelte VPN-Dienst der Welt, der von über 14 Millionen Nutzern verwendet wird. NordVPN bietet doppelte VPN-Verschlüsselung, Onion Over VPN und blockiert Malware. Der Dienst ist besonders benutzerfreundlich, bietet einen der besten Preise auf dem Markt, hat über 5.000 Server in 60 Ländern und ist zudem P2P- freundlich. Eines der zentralen Features von NordVPN ist der No-Logs-Grundsatz. Mehr zu NordVPN unter: https://nordvpn.com/de/
NordVPN c/o Tefincom S.A.
WeWork, 15 Bishopsgate
GBEC2N 3AR London
Telefon: +442071935406
http://www.nordvpn.com