Muttertag in Corona-Zeiten – Blumengruß per Internet

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Dienstag, Mai 13, 2025
Sorgfalt bei der Online-Bestellung
Um Ärger mit falsch oder zu spät gelieferten Blumen – und damit womöglich auch mit der Ehefrau – zu vermeiden, raten die ARAG Experten daher, den Blumenstrauß im Netz sorgfältig auszuwählen. In der Regel bemühen sich die Online-Anbieter, so nah wie möglich am abgebildeten Vorbild zu bleiben, es kann jedoch immer wieder passieren, dass saisonal bedingt nicht alle Blumen verfügbar sind und auf Ersatzblumen zurückgegriffen werden muss. Auch die korrekte Schreibweise der Empfängeradresse verhindert Probleme und Verzögerungen bei der Lieferung. Zu Stoßzeiten wie z. B. dem Muttertag kann es zudem sein, dass der Händler längere Lieferzeiten hat. Die ARAG Experten raten auch zu einem Blick in die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Manche Händler wälzen das Risiko einer verspäteten Standardbestellung auf den Besteller ab. Verbraucher sollten sich eine pünktliche Lieferung daher ausdrücklich zusichern lassen; oft ist diese allerdings mit Mehrkosten verbunden.
Frische wird garantiert
Auch wenn das Widerrufsrecht für Online-Blumen nicht gilt: Welke Blumen müssen nicht angenommen werden. Und die meisten Händler bieten eine sieben Tage dauernde Frische-Garantie an. Dazu werden die Sträuße so gebunden, dass die Blumen erst beim Kunden richtig aufblühen. Das Problem dabei: Meist sieht man die Blumen, die man online verschenkt, ja gar nicht. Und die meisten Mütter sind wahrscheinlich froh, einen Muttertags-Gruß zu bekommen und werden sich kaum überhängende Rosenköpfe beschweren. Hat man jedoch die Chance, einen Blick auf sein Geschenk zu werfen und stellt fest, dass die Blumen schon bei Ankunft schlapp sind oder bereits nach kurzer Zeit verwelken, kann man nach Auskunft der ARAG Experten von seinem Gewährleistungsrecht Gebrauch machen und sein Geld zurückfordern. Wird der Blumenstrauß durch einen Floristikpartner vor Ort geliefert, besteht unter Umständen sogar die Möglichkeit auf Nachbesserung.
Pünktliche Lieferung
Wer benötigt schon Blumen einen Tag nach Muttertag? Ist die Lieferung des Blumenstraußes zum Muttertag vereinbart oder wirbt der Online-Händler mit einer pünktlichen Lieferung, ist das Geschäft fix. In dem Fall darf der Kunde sein Geld zurückverlangen. Auch wenn man einen Express-Zuschlag für eine Punktlandung zum Muttertag bezahlt hat oder wenn die Blumen gar nicht ankommen, darf man sein Geld zurückfordern.
Doch ob Online-Bestellung oder der schnelle Strauß vom Supermarkt: Wer am Muttertag ohne Blumen dasteht, hat schlechte Karten. Und muss hoffen, dass die Schwiegermutter im Urlaub, die Mutter nachsichtig und die Ehefrau entspannt ist.
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de