Die Baubranche wird digital – Neue Veranstaltungen und aktuelle Termine

Kathmandu Nepal
Freitag, Mai 2, 2025
BIM: Vorteile für alle Beteiligten
Noch ist das Thema Building Information Modeling (BIM) im Ausland präsenter als in Deutschland. Doch auch hier werden die großen Infrastruktur-Auftraggeber in naher Zukunft nur noch BIM-Projekte ausschreiben. Spätestens dann werden ausschließlich die Unternehmen den Zuschlag erhalten, die BIM nachweislich implementiert haben und erfolgreich einsetzen. Denn BIM verspricht Vorteile für alle Beteiligten. Durch den Einsatz digitaler Methoden sollen Bauprojekte effizienter, kostengünstiger und sicher innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens umgesetzt werden.
BIM – Tragwerksplanung im Hoch- und Infrastrukturbau
Der Einsatz von BIM im Hoch- und Infrastrukturbau bietet entscheidende Vorteile: weniger Nacharbeiten und Fehler, eine bessere Zusammenarbeit der Projektbeteiligten sowie Entwurfsdaten, die später zur Wartung und Objektverwaltung eingesetzt werden können. Die Auftraggeber von Infrastrukturbauten, wie etwa Behörden, möchten auf diese Vorteile nicht verzichten und fordern zunehmend den Einsatz von BIM. Die Seminare und Konferenzen des VDI Wissensforums, zum Thema BIM informieren umfassend über alle technischen, organisatorischen und rechtlichen Aspekte von BIM-Projekten. Im VDI-Seminar BIM – Tragwerksplanung im Hoch- und Infrastrukturbau, am 07. und 08. November 2018 in Ettlingen bei Karlsruhe informiert u.a. darüber, wie sich durch den Einsatz der Building Information Modeling-Methode Planungsprozesse in der Tragwerksplanung wirtschaftlicher und qualitätssicher gestalten lassen.
Neu ab Frühjahr 2019: Zertifikatslehrgang Fachingenieur BIM VDI
Welchen Mehrwert birgt BIM-Management in den unterschiedlichen Lebenszyklen eines Gebäudes? Und was macht Projektmanagement mit BIM im Besonderen aus? Ab dem Frühjahr 2019 bietet das VDI Wissensforum den Zertifikatslehrgang Fachingenieur BIM VDI an. Der Lehrgang bietet sowohl einen umfassenden Überblick als auch die Möglichkeit zum individuellen Vertiefen einzelner Themenaspekte der BIM-Konstruktion. Bestehend aus 4 Pflicht- und 3 Wahlpflichtmodulen schließt er mit einer VDI-Zertifikatsprüfung ab. Thematisiert werden die Grundlagen des BIM-Managements sowie BIM Modellierung und Datenmanagement. Der Lehrgang ermöglicht einen intensiven Einblick auf aktuelle Entwicklungen sowie einen wertvollen Ausblick auf künftige Innovationen.
Beachten Sie bitte auch folgende Termine und Veranstaltungen im Baubereich des VDI Wissensforums von September bis Dezember 2018:
Terminvorschau Bau
Konferenzen und Kongresse:
Seminare und Foren:
Wir sind seit 1957 Partner in der Weiterbildung für Ingenieure und technische Fach- und Führungskräfte. In jährlich mehr als 1.750 Kongressen, Tagungen, Technikforen, Lehrgängen und Seminaren decken wir nahezu jede technische Disziplin ab. Der Bereich Soft Skills und Management rundet unser Portfolio ab. Über 35.000 Teilnehmer bilden sich mit Hilfe unseres Angebots jedes Jahr aus und weiter.
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de