Autor: Firma VDE VERLAG

Fachbuch-Klassiker für den Einstieg in die Methoden der Kälteerzeugung

Die Kältetechnik beschäftigt sich mit Methoden und Verfahren zur Erzeugung von Kälte im Sinne von Temperaturen unterhalb der jeweiligen Umgebungstemperatur. Der Fachbuch-Klassiker Grundkurs Kältetechnik bietet einen Einstieg in diese technische Disziplin. Er erläutert die Grundlagen der Physik und Thermodynamik des Kälteerzeugungsprozesses. Darauf aufbauend werden die Hauptteile der Kälteanlage und ihre Wirkzusammenhänge sowie das Rohrleitungssystem und […]

Read More

Unverzichtbar: Das Standardwerk für jeden Elektroinstallateur in aktuellster Fassung

Die vorschriftsmäßige Elektroinstallation ist ein unverzichtbares Handbuch für die sichere und normgerechte Elektroinstallation. Es ist gerade in bereits 23. Auflage erschienen und vermittelt in bewährter Weise einen zuverlässigen und praxisnahen Gesamtüberblick über die Vorschriften, die beim Planen, beim Errichten und beim Betrieb elektrischer Niederspannungsanlagen zu beachten sind. Hösl, Alfred; Ayx, Roland; Busch, Hans-Werner Die vorschriftsmäßige […]

Read More

Einsatzgebiete und Potenziale von KI-Technologien in Geodäsie und Geoinformatik

Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend unsere Arbeits- und Lebenswelt. Drei Viertel der Deutschen kennen den Begriff KI und verbinden damit Technologien wie selbstfahrende Autos, Spracherkennung oder auch autonome Roboter. Viele der Anwendungen basieren dabei auf (Geo-)Daten. Diese Neuerscheinung in der VDV-Schriftenreihe des Herbert Wichmann Verlags betrachtet die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Geodäsie und […]

Read More

Theoretische Grundlagen und Praxiswissen zur Raumlufttechnik

Die Raumufttechnik beschäftigt sich mit der Versorgung von Aufenthalts- und Arbeitsräumen mit gesunder Atemluft und – gemeinsam mit anderen Arten der Gebäudeheizung und -kühlung – mit der Gewährleistung von Behaglichkeit. Das notwendige theoretische Fachwissen sowie die erforderlichen Arbeitsfertigkeiten für die wichtigsten Teilgebiete der Raumlufttechnik werden in der aktuellen Neuauflage vom Taschenbuch für Lüftungsmonteure und -meister […]

Read More

Einsatzgebiete und Potenziale von KI-Technologien in Geodäsie und Geoinformatik

Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend unsere Arbeits- und Lebenswelt. Drei Viertel der Deutschen kennen den Begriff KI und verbinden damit Technologien wie selbstfahrende Autos, Spracherkennung oder auch autonome Roboter. Viele der Anwendungen basieren dabei auf (Geo-)Daten. Diese Neuerscheinung in der VDV-Schriftenreihe des Herbert Wichmann Verlags betrachtet die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Geodäsie und […]

Read More

Theorie und Praxis der Funktionalen Sicherheit von Maschinen

Die Funktionale Sicherheit von Maschinen ist in der Automatisierungs-technik essenziell für den zuverlässigen und risikoarmen Anlagenbetrieb. Die DIN EN IEC 62061 (VDE 0113-50) und DIN EN ISO 13849-1 sind die beiden Normen, mit denen Sicherheitsfunktionen im Kontext der DIN EN ISO 12100 realisiert und bewertet werden. In der aktuellen Neuerscheinung des VDE VERLAGs werden alle […]

Read More

VDE Seminare erweitern unter neuer Marke VDE ACADEMY das Portfolio von essociation

Seit mehr als 40 Jahren bieten VDE Seminare praxisnahe Weiterbildungen zu Technikthemen und -trends, Normungs-, Rechts- und Sicherheitsthemen sowie Managementwissen für Fach- und Führungskräfte aus Industrie und Handwerk. Transformiert in die neue Weiterbildungsmarke VDE ACADEMY werden sie ab Anfang August Bestandteil des Portfolios von essociation. Unter essociation bündeln sich bereits die Kompetenzen und das Veranstaltungsangebot […]

Read More

Grundwissen zur persönlichen Verantwortung und Haftung von Ingenieuren

Verantwortung bedeutet, dass ein Akteur gegenüber einer Instanz für seine Handlungen bzw. die damit verbundenen Handlungsfolgen einzutreten bzw. Rechenschaft abzulegen hat. Für Technik-Verantwortliche geht es im beruflichen Kontext darum, wann in unserem Rechtssystem persönliche Verantwortung wodurch und wie für wen und gegenüber wem durch welche Rechtsgrundlagen entsteht. Antwort auf diese Fragen bietet die Neuerscheinung Technik-Verantwortung. […]

Read More

Kältetechnik-Fachwissen für die Hosentasche

Wenn man einmal auf die Schnelle eine kältetechnische Berechnungsformel, eine Einheit oder ein Symbol nachschlagen möchte, sitzt man nicht immer am eigenen Schreibtisch und hat die passenden Fachbücher in greifbarer Nähe. Ein kompaktes Nachschlagewerk für unterwegs kann in solchen Fällen ein praktischer Alltagshelfer sein. Der Wissensfächer KälteBasics Check-up enthält Formeln, Einheiten und Symbole für die […]

Read More

Ausgezeichnete Technikforschung von jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern

Die Stiftung Werner-von-Siemens-Ring ist eine gemeinnützige Stiftung zur Förderung von Technikforschung. Neben der Verleihung des Werner-von-Siemens-Rings, einem der wichtigsten deutschen Preise für Technikwissenschaften, ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ein besonderes Anliegen der Stiftung. Die Publikation Ausgezeichnete Forschungsbeiträge 2022 vereinigt die Forschungsbeiträge aller Jungwissenschaftler, die im Jahr 2022 durch die Stiftung für ihre Forschungsleistungen ausgezeichnet […]

Read More