Autor: Firma ProLicense

Oracle Java frei bleiben – Wie geht das?

Nach dem Wechsel auf freie Java-Alternativen: So vermeiden Unternehmen teure Rückfälle in die Lizenzpflicht Viele Unternehmen wechseln von Oracle Java zu freien Alternativen.Doch auch nach der Deinstallation bleiben Risiken.Schon eine einzelne unkontrollierte Installation kann zu einer neuen Lizenzpflicht führen.Die Oracle-Experten von ProLicense zeigen, wie sich das verhindern lässt. Der Umstieg von Oracle Java auf kostenfreie […]

Read More

Oracle Java entfernt und trotzdem lizenzpflichtig?

Immer mehr Unternehmen steigen aus Oracle Java aus oder haben den Wechsel bereits vollzogen. Die Annahme: Wer Oracle Java deinstalliert, ist automatisch auf der sicheren Seite. Die Realität: Ganz so einfach ist es nicht. „Schon eine einzige verbliebene oder ungewollt neu installierte Java-Instanz kann ausreichen, um wieder vollständig lizenzpflichtig zu sein“, warnt Sören Reimers, Geschäftsführer […]

Read More

Neue Audit-Welle bei Oracle Java

In jüngster Zeit berichten zahlreiche Unternehmen von einer neuen Taktik seitens Oracle, die beim Thema Java für erhebliche Unruhe sorgt. Unter dem Vorwand „unklarer Downloads“ werden Firmen kontaktiert. Oft wird direkt auf höherer Managementebene zugegangen, statt über die Lizenzverantwortlichen. Was zunächst wie ein harmloses Gespräch wirkt, entpuppt sich schnell Türöffner für ein umfassendes Java-Audit. Das […]

Read More

Azul Platform Core vs. Amazon Corretto: A Detailed Comparison

"In a detailed analysis of the two leading commercial OpenJDK distributions, Azul Platform Core and Amazon Corretto, Azul Platform Core has proven to be the preferred choice for enterprises seeking a high-performance, secure, and flexible Java runtime environment," according to Markus Oberg of ProLicense. ProLicense has been advising on Oracle cost optimization since 2009. "We […]

Read More

VMware Subscription vermeiden – Was können Kunden tun?

Die Übernahme von VMware durch Broadcom hat zu erheblichen Veränderungen in der IT-Landschaft geführt und insbesondere VMware-Kunden vor neue Herausforderungen gestellt. „Wie kann man das Problem lösen und wie vermeide ich die VMware Subscription? Das sind derzeit die wichtigsten Fragen der Kunden“, erklärt Christian Grave, Geschäftsführer von ProLicense. Die VMware-Übernahme und ihre Folgen Im November […]

Read More

Azul Platform Core vs. Amazon Corretto

Die Wahl der richtigen Java-Runtime-Umgebung ist eine strategische Entscheidung für jedes Unternehmen, das Java-Anwendungen betreibt. „Zwei der führenden kommerziellen JDK-Distributionen, Azul Platform Core und Amazon Corretto, bieten jeweils spezifische Eigenschaften und richten sich an unterschiedliche Zielgruppen“, sagt Christian Grave, Java-Experte und Geschäftsführer von ProLicense. Java-Versionsunterstützung – Welche Versionen werden supportet? Ein entscheidender Faktor bei der […]

Read More

Azul vs. Amazon Corretto: Security-Aspekte im Vergleich

„Unternehmen legen viel Wert auf eine stabile und sichere IT-Umgebung. Dies gilt auch für die genutzte Java-Distribution“, so Christian Grave, Lizenzexperte und Geschäftsführer von ProLicense. „Wir haben uns die Sicherheitsversprechen der Java-Distributionen Azul Platform Core und Amazon Corretto genauer angesehen“, fügt Markus Oberg, ebenfalls ProLicense, hinzu.  Azul Platform Core bietet im direkten Vergleich mehr Sicherheit. […]

Read More

Azul Platform Core im Vergleich zu Amazon Corretto

„In einer detaillierten Analyse der beiden führenden kommerziellen OpenJDK-Distributionen, Azul Platform Core und Amazon Corretto, hat sich Azul Platform Core als die bevorzugte Wahl für Unternehmen erwiesen, die eine hochperformante, sichere und flexible Java-Laufzeitumgebung suchen“, so Markus Oberg von ProLicense. Die ProLicense GmbH berät seit 2009 in Sachen Oracle-Kostenoptimierung. „Wir haben die beiden Plattformen verglichen […]

Read More

Java-Deal mit Oracle? – Nein, Danke!

Oracle hat im Januar 2023 seine Preisstruktur von einer Prozessor- und NUP-basierten Lizenz auf eine Mitarbeiterlizenz für Oracle Java geändert. Dies hat die meisten Kunden schockiert. Die Lizenzkosten sind extrem gestiegen. Die meisten Kunden zahlen für die Oracle Java-Subscription nun mehr als für den Support ihrer Datenbanken. In Kombination mit den starken Steigerungsraten des Oracle […]

Read More

Microsoft – Lizenzierung nach einzelner virtueller OSE (vOSE)

Die Einführung des Windows Server 2022 Edition brachte ein neues Lizenzmodell mit sich, das die Art und Weise, wie Serverbetriebssysteme lizenziert werden, revolutionierte. Wenn „nach einzelner virtueller OSE“ lizenziert wird, kann jede virtualisierte Betriebssystemumgebung (vOSE) unabhängig von der zugrundeliegenden Hardware einzeln lizenziert werden. Die Anzahl der erforderlichen Lizenzen entspricht dabei mindestens der Anzahl von virtuellen Cores (vCores) […]

Read More