Autor: Firma Laser Components Germany

Temperature-stable Pyroelectric LTO Detectors

LASER COMPONENTS’ LT3111 series pyroelectric lithium tantalate (LTO) detectors are especially suited for Fourier-transform infrared (FTIR) spectroscopy. The core of this new detector series is a 7-µm-thick chip. Compared to other materials, LTO is extremely temperature stable and robust. Therefore, the detectors do not require additional cooling by a Peltier element even at high temperatures. […]

Read More

Temperaturstabile pyroelektrische LTO-Detektoren

Die pyroelektrischen LTO-Detektoren (Lithiumtantalat) der LT3111-Serie von LASER COMPONENTS eignen sich besonders für die Fourier-Transformations Infrarot-Spektroskopie (FTIR). Kernstück der neuen Detektorserie ist ein Chip mit 7 µm Dicke. Im Vergleich zu anderen Materialien ist LTO äußerst temperaturstabil und robust. Daher benötigen die Detektoren auch bei hohen Temperaturen keine zusätzliche Kühlung durch ein Peltier-Element.   Vor […]

Read More

Excellent Research and Development

The Stifterverband (the Donors’ Association) has awarded LASER COMPONENTS with the “Innovative through Research” seal. Every two years, companies are honored that strengthen Germany as a location for innovation through their research and development work. The cross-disciplinary team of developers is an important success factor for the medium-sized family business from Olching near Munich. In […]

Read More

Ausgezeichnete Forschung und Entwicklung

Der Stifterverband hat LASER COMPONENTS mit dem Siegel „Innovativ durch Forschung“ ausgezeichnet. Damit werden alle zwei Jahre Unternehmen gewürdigt, die durch ihre Forschungs- und Entwicklungsarbeit den Innovationsstandort Deutschland stärken. Das interdisziplinäre Entwicklerteam ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für das mittelständische Familienunternehmen aus Olching bei München. Neben der Arbeit an Produktneuheiten und kundenspezifischen Lösungen in Laseroptik, Faseroptik […]

Read More

Successful Start to Virtual Event Series

With its 1st Global Infrared Sessions, LASER COMPONENTS has successfully established the new virtual event format LC Talks. About 450 participants from 35 countries around the world attended the two-day event and caught up on the latest developments in IR technology in more than 20 short presentations. “We have adapted the experience gained from previous IR […]

Read More

Erfolgreicher Start für virtuelle Veranstaltungsreihe

Mit den 1st Global Infrared Sessions hat LASER COMPONENTS erfolgreich das neue virtuelle Veranstaltungsformat LC Talks etabliert. Mehr als 450 Teilnehmer aus 35 Ländern von allen Kontinenten mit Ausnahme der Antarktis nahmen an dem zweitägigen Event teil. In über 20 kurzen Vorträgen informierten sie sich über die neuesten Entwicklungen in der IR-Technologie. „Wir haben unsere Erfahrungen […]

Read More

More Space at LASER COMPONENTS Detector Group

LASER COMPONENTS Detector Group is equipped for future growth. After almost a year of construction, the company has moved into its new, significantly larger building in Chandler, Arizona. Optoelectronic components for key technologies such as medical technology and autonomous driving will be manufactured in the new building, which measures approximately 29,000 sq. ft. In single-shift […]

Read More

Mehr Platz für LASER COMPONENTS Detector Group

Die LASER COMPONENTS Detector Group ist für zukünftiges Wachstum gerüstet: Nach knapp einjähriger Bauzeit hat das Unternehmen sein neues, deutlich größeres Firmengebäude in Chandler, Arizona bezogen. In dem rund 2.700 m2 großen Neubau werden optoelektronische Bauteile für Schlüsseltechnologien wie die Medizintechnik und das autonome Fahren gefertigt. Im Ein-Schicht-Betrieb bietet die Produktionsstätte bequem Platz für 80 Mitarbeiter; […]

Read More

High-energy Pulses in an Eye-safe Laser Class

The FLEXPOINT® MVpulse laser module delivers an output power of up to 100 mW and fulfills all the requirements of laser classes 1 or 2 respectively. The manufacturer achieves this with an integrated microcontroller that controls the continuous wave laser in such a way that individual pulses can be generated with an output power of up […]

Read More

Energiereiche Impulse bei augensicherer Laserklasse

Das Lasermodul FLEXPOINT® MVpulse liefert Ausgangsleistungen bis 100 mW und erfüllt dabei wahlweise alle Anforderungen der Laserklasse 1 oder 2. Das erreicht der Hersteller durch einen integrierten Mikrocontroller, der den Dauerstrichlaser so steuert, dass Einzelimpulse mit bis zu fünfmal höheren Leistungen entstehen, als das im cw-Betrieb möglich wäre. Über die gesamte Pulsfolge werden jedoch weiterhin die […]

Read More