Die Experten des Klinikums Christophsbad unterstützen die Schlaganfallbehandlung auch außerhalb der Landkreisgrenzen

Breaking News:
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Leistung auf höchstem Niveau: Samsung 9100PRO SSD jetzt für bluechip High-End Workstations verfügbar
Gedenkstätte Ahlem: Am 2. Mai sowie am 5. und 6. Mai geschlossen
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Apr. 30, 2025
Durch die Teleradiologie wird es dem Alb-Donau-Klinikum Langenau ermöglicht, selbstständig computertomografische Aufnahmen durchzuführen. Der Chefarzt der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie im Klinikum Christophsbad, Prof. Dr. Bernd Tomandl, schildert den Prozessvorgang: „Die Medizinisch-technischen Assistenten der Röntgenabteilung in Langenau führen vor Ort die Untersuchung im Beisein eines Internisten durch. Die Überprüfung der Indikationsstellung und die Befundung erfolgen dann über eine digitale Leitung durch die Radiologen im Klinikum Christophsbad.“
Innerhalb von knapp sechs Monaten seit Einführung der Teleradiologie seien rund 60 Patienten untersucht worden. Dabei handelte es sich überwiegend um Notfallpatienten, beispielsweise infolge von Schlaganfällen oder Stürzen. Zusätzlich werden die Bildgebungen von Tumorpatienten analysiert, auch spezielle Untersuchungen bei rheumatologischen Patienten gehören zum Aufgabenspektrum. Letzteres nicht ohne Grund: Das Klinikum Langenau verfügt über eine hochspezialisierte internistische Abteilung mit rheumatologischem Schwerpunkt unter der Leitung von Chefarzt Dr. Steffen Briem.
Christophsbad GmbH & Co. Fachkrankenhaus KG
Faurndauer Str. 6 – 28
73035 Göppingen
Telefon: +49 (7161) 601-0
Telefax: +49 (7161) 601-511
http://www.christophsbad.de