Den Herbst im Schlossgarten entdecken: Familienführung am 25. September

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Spiel und Spass mit Kastanien
Die Kastanienbäume im Schlossgarten sind teilweise hunderte Jahre alt und viele Meter hoch. Das ganze Jahr über sind die Alleen ein beliebter Ort zum Spazieren und Erholen. Sobald der Herbst beginnt und die Früchte reif werden, sind die Bäume auch ein Tummelplatz für die Kleintiere im Park. Bei der herbstlichen Erlebnisführung am Sonntag, 25. September, sammeln, basteln und spielen alle mit den schön glänzenden Kugeln. Nebenbei erfahren Kinder und Erwachsene mehr über die Kastanien und die Auswirkungen der Klimaerwärmung auf die historischen Bäume. Für den Rundgang durch den Schlossgaren um 15.00 Uhr ist eine Anmeldung unter +49(0)62 21. 6 58 88 15 erforderlich.
Service und Informationen
Sonntag, 25.09.2022, 15.00 Uhr
Spiel und Spaß mit Kastanien
Eine Erlebnisführung für die ganze Familie
Sonderführung mit Susanna Krauthauser
PREIS
Erwachsene 12,00 €
Ermäßigte 6,00 €
Familien 30,00 €
DAUER
1,5 bis 2 Stunden
TEILNEHMERZAHL
Maximal 15 Personen
INFORMATION UND ANMELDUNG
Telefonische Anmeldung erforderlich beim Service Center Schloss Bruchsal
Telefon +49(0)62 21. 6 58 88 15
service@schloss-bruchsal.de
TREFFPUNKT UND KARTENVERKAUF
Schlosskasse
ÖFFNUNGSZEITEN
Schloss Bruchsal
Ganzjährig
Di–So, Feiertag 10.00–17.00 Uhr
KONTAKT
Schloss Bruchsal
Schlossraum 4
76646 Bruchsal
Telefon: +49(0)72 51.74 26 61
info@schloss-bruchsal.de
www.schloss-bruchsal.de
www.schloesser-und-gaerten.de
KOMMEN. STAUNEN. GENIESSEN. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg öffnen, bewahren, vermitteln und vermarkten 62 historische Monumente im deutschen Südwesten. 2019 besuchten rund 4 Mio. Menschen diese Originalschauplätze mit Kulturschätzen von höchstem Rang: darunter Schloss Heidelberg, Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, das Residenzschloss Ludwigsburg, Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Weltkulturerbe Kloster Maulbronn, Kloster und Schloss Salem sowie die Festungsruine Hohentwiel.
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schlossraum 22 a
76646 Bruchsal
Telefon: +49 (7251) 74-2770
Telefax: null
http://www.schloss-bruchsal.de/