Wege für den Wald

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Die anhaltende Trockenheit bereitet den Forstleuten Sorge. Besonders auf sandigen oder steinigen Standorten können Bäume schlicht vertrocknen oder durch das fehlende Wasser so geschwächt sein, dass sie zur leichten Beute für Schädlinge werden. Absterbende oder kranke Bäume fallen dann um oder brechen ab.
Flikschuh ergänzt ein weiteres Argument für eine funktionsgerechte Wegeinfrastruktur: „Wenn es im Wald brennt, müssen die Rettungskräfte mit ihren Einsatzfahrzeugen schnell an den Brandherd kommen, um zu löschen. Und die Waldbrandgefahr nimmt in den trockenen, heißen Sommern, die wir immer häufiger erleben, deutlich zu.“
Landesbetrieb HessenForst
Henschelplatz 1
34127 Kassel
Telefon: +49 (561) 3167-0
Telefax: +49 (561) 3167-101
http://www.hessen-forst.de