Fahrzeuge, Infos und Auszeichnungen

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Vom „alten Kübel“ über die Drehleiter bis zum neuen Rüstwagen des Kreises – die Freiwilligen Feuerwehren fahren so einiges auf beim großen Jubiläumsfest am 24. September an der Schule an der Wascherde in Lauterbach.
Zahlreiche verschiedene Fahrzeuge aus den Bereichen Rettungsdienst, Katastrophenschutz, Feuerwehr und THW präsentiert das Amt für Gefahrenabwehr am 24. September. Darunter sind unter anderem ein Notarzteinsatzfahrzeug, eine Sandsackfüllmaschine und besagter Rüstwagen, der erst seit 1. März im Dienst ist.
Der feuerwehr-begeisterte Nachwuchs kommt an diesem Festtag voll und ganz auf seine Kosten. Zu festgelegten Zeiten werden Fahrten im Feuerwehr-Auto für die Kleinen angeboten. Außerdem wird über die Kinderfeuerwehr und die Jugendwehr informiert. Und es gibt ganz viel zu entdecken und zu beobachten – etwa wie Sandsäcke an einer speziellen Sandsackfüllmaschine gefüllt werden, oder wie schnell sich Rauch ausbreiten kann, demonstriert in einem Rauchhaus. Es gibt Spitzspiele mit der Kübelspritze und eine Buttonmaschine.
Ganz viele Informationen bereit hält das Amt für Gefahrenabwehr natürlich auch für die Erwachsenen. Zum Beispiel geht es um die Frage, welche Vorräte man im Haus haben sollte, um bei einem Stromausfall oder einem Katastrophenfall gerüstet zu sein.
Einen Vortrag zum Thema „Wie funktioniert unser Rettungsdienst?“ hält Dr. Erich Wranze-Bielefeld, der ärztliche Leiter des Rettungsdienstes.
Und schließlich werden am Nachmittag die Abzeichen der Feuerwehrleistungsübung verliehen. Bei diesem Wettkampf waren im Juni acht Mannschaften an den Start gegangen.
Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Vogelsbergkreis
Telefon: +49 (6641) 977-0
https://www.vogelsbergkreis.de