Das MediPlas® System basierend auf der DBD-Technologie

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Sonntag, Mai 18, 2025
Dielektrische Barriereentladung
Die dielektrische Barriereentladung, auch stille Entladung oder auf Englisch Dielectric Barrier Discharge DBD, ist eine sehr einfache und robuste Form der Plasmaerzeugung für nichtthermisches Plasma, auch kaltes Plasma genannt. Bei der DBD-Technologie brennt die Entladung zwischen zwei Elektroden, von denen mindestens eine Elektrode durch eine isolierende Schicht (Dielektrikum) zum Brennraum getrennt ist. Auf einer Oberfläche verteilte Mikroentladungen mit einer Dauer von nur wenigen Nanosekunden pumpen heiße Elektronen in die Gas-Phase, während der Gesamtprozess „kalt“ bleibt (weit entfernt vom thermodynamischen Gleichgewicht).
Plasmakomponenten basierend auf der DBD-Technologie
Relyon plasma hat zwei Plasmakomponenten entwickelt, die auf der DBD-Technologie basieren. Der MediPlas® Reactor ist ein Hochleistungs-Ozongenerator, der als Komponente beispielsweise in Medizinprodukte eingebaut werden kann und so die Konzentration von Krankheitserregern auf kontaminierten Oberflächen wie medizinischen Geräten, Masken und Schläuchen effektiv reduziert.
Der MediPlas® Drive ist der zugehörige Treiber für den MediPlas® Reactor und bietet die nötige Spannungsleistung für die Ozonerzeugung. Der MediPlas® Drive konvertiert mithilfe einer autoresonanten Schaltungstopologie eine Gleichstrom-Niederspannung in Wechselstrom-Hochspannung. Die Ausgangsfrequenz passt sich selbständig an die betriebene Last an.
Anwendung der DBD-Technologie
Das Anwendungsgebiet ist vielfältig. Die Technologie kann in der Industrie, Medizintechnik, zur Verbesserung der Wasser- und Luftqualität sowie Geruchsbeseitigung eingesetzt werden. Die platzsparenden Einheiten sind besonders gut für eine Einbindung in Alltagsgegenstände wie z.B. Schränke, Staubsauger, Lüftungssysteme oder Abfallbehälter geeignet. Die DBD-Technologie kann in verschiedenen Medien wie beispielsweise Gas oder an einer Fest-Flüssig-Grenzfläche innerhalb eines breiten Druck-, Energiedichte- und Temperaturspektrums angewandt werden.
Typische DBD-Konfigurationen können in planaren oder zylindrischen Geometrien entworfen und unter erzwungener Strömung, strahlartig oder unter Diffusions- oder Konvektionsbedingungen betrieben werden. Das Grundprinzip kann über einen sehr weiten Bereich skaliert werden. Spannungsamplitude, Frequenz und Leistung der AC-Quelle können einfach an die Bedürfnisse der Anwendung angepasst werden.
Vorteile der DBD-Komponenten
Die von relyon entwickelten DBD-Komponenten bieten folgende Vorteile:
relyon plasma GmbH
Osterhofener Str.6
93055 Regensburg
Telefon: +49 (941) 60098-0
Telefax: +49 (941) 60098-100
http://relyon-plasma.com/