VMware: Bericht warnt vor Deepfake-Angriffen und Cyber-Erpressung

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Dienstag, Mai 13, 2025
"Cyberkriminelle integrieren jetzt Deepfakes in ihre Angriffsmethoden, um Sicherheitskontrollen zu umgehen", sagt Gerd Pflüger, Systems Engineer für Network- und Security-Virtualization bei VMware. "Zwei Drittel der Befragten unseres Berichts erlebten, dass bösartige Deepfakes als Teil eines Angriffs verwendet wurden. Das entspricht einem Anstieg von 13 Prozent im Vergleich zum letzten Jahr, wobei E-Mail die häufigste Übertragungsmethode war. Cyberkriminelle nutzen synthetische Video- und Audiodaten nicht mehr nur für Beeinflussungs- oder Desinformationskampagnen. Ihr neues Ziel ist es, die Deepfake-Technologie zu nutzen, um Unternehmen zu kompromittieren und sich Zugang zu deren Umgebung zu verschaffen."
Weitere wichtige Ergebnisse des Berichts sind:
"Um sich gegen die wachsende Angriffsfläche zu verteidigen, benötigen Sicherheitsteams ein angemessenes Maß an Transparenz über Arbeitslasten, Geräte, Anwender und Netzwerke, um Cyber-Bedrohungen zu erkennen, zu verhindern und auf sie zu reagieren", sagt Chad Skipper, Global Security Technologist bei VMware. "Wenn Sicherheitsteams Entscheidungen auf der Grundlage unvollständiger und ungenauer Daten treffen, ist es ihnen nicht möglich, eine granulare Sicherheitsstrategie zu implementieren, während ihre Bemühungen, laterale Bewegungen von Angriffen zu erkennen und zu stoppen, durch den begrenzten Kontext ihrer Systeme behindert werden."
Trotz der zunehmenden Bedrohungen, die in dem Bericht detailliert beschrieben werden, zeigen Incident-Responder Erfolge auf: 87 Prozent geben an, dass sie die Aktivitäten von Cyberkriminellen manchmal (50 Prozent) oder sehr oft (37 Prozent) unterbrechen können. Dabei setzen sie auch neue Techniken ein. Drei Viertel der Befragten (75 Prozent) geben an, dass sie jetzt virtuelle Patches als Notfallmechanismus einsetzen. In jedem Fall gilt: Je mehr Überblick die Verteidiger über die immer größer werdende Angriffsfläche haben, desto besser sind sie gerüstet, um dem Sturm zu trotzen.
Weitere Informationen über die sich entwickelnde Bedrohungslandschaft sowie umsetzbare Anleitungen und Empfehlungen für Incident-Responder und Sicherheitsteams finden Sie in der vollständigen Studie, die Sie hier herunterladen können.
Und hier gibt es die Infografik zur Studie zum Download.
Methodik
VMware führte im Juni 2022 eine Online-Umfrage zu Trends in der Incident-Response-Landschaft durch, an der 125 Cybersicherheits- und Incident-Response-Experten aus der ganzen Welt teilnahmen. Die Prozentsätze in bestimmten Fragen übersteigen 100 Prozent, da die Befragten gebeten wurden, alle zutreffenden Angaben anzukreuzen. Aufgrund von Rundungen ist es möglich, dass sich die Prozentsätze in allen Fragen nicht auf 100 Prozent aufaddieren. Den Bericht des letzten Jahres finden Sie unter Global Incident Response Threat Report: Manipulating Reality.
VMware ist ein führender Anbieter von Multi-Cloud-Services für alle Applikationen und ermöglicht seinen Kunden digitale Innovation – ohne auf Unternehmenskontrolle verzichten zu müssen. Als vertrauenswürdige und erprobte Grundlage für die Beschleunigung von Innovation, bietet das VMware-Software-Portfolio Unternehmen die Flexibilität und Freiheit, die sie für eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunft benötigen. VMware hat seinen Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien, und engagiert sich mit seiner 2030-Agenda für eine bessere Zukunft. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de/company.html.
VMware and VMware Contexa are registered trademarks or trademarks of VMware, Inc. in the United States and other jurisdictions. This article may contain hyperlinks to non-VMware websites that are created and maintained by third parties who are solely responsible for the content on such websites.
VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/