Pfahlbauten 100 Jahre alt – Mode und Keramik in den Pfahlbauten vom 8.-14. August
Breaking News:
Wenn Technik stört – Lösungen für den Schallschutz in Heizzentralen
Nächste Runde der Förderung zur Fahrradselbstreparatur startet
Maßgeschneiderte Logistik: Warum Standard-Software im Fashion Retail scheitert
Literatursalon im Braunschweiger Hof am 05. November 2025 um 16.30 Uhr
Korrektur bei Gold und Silber eröffnet Chancen – Nachfrage bleibt hoch
Kathmandu Nepal
Freitag, Okt. 24, 2025
Die Keramikspezialistin Bettina Kocak führt vom 8. bis 10. August in die Kunst der Tonverarbeitung ein. Als „Uhldi“ zeigt sie Schritt für Schritt, wie aus einem Klumpen Ton formschöne Schalen und Töpfe entstanden. Auch wird erklärt, wie die unterschiedlichen Gefäße verziert wurden und wofür man sie genutzt hat.
Wer schon immer wissen wollte, wie die Menschen vor 5000 Jahren am Bodensee gekleidet waren, kann dies vom 10. bis 14. August erfahren. Die Textilfachfrau Dorothee Ofthof schlüpft in Kleidung des Uhldi. Aus Bast, Binsen und Brennesseln fertigt sie Textilien, Schnüre und Seile an. Auch die Herstellung von Hüten und Schuhen wird in der Technik von damals gezeigt.
Die Veranstaltungsreihe zur Experimentellen Archäologie wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit dem Programm „NEUSTART KULTUR – Programm 2“. Das Pfahlbaumuseum ist als familienfreundliche Einrichtung ausgezeichnet und erhielt vor wenigen Wochen den „Inklusion Plus Award“ für barrierefreie Einrichtungen. Das vollständige Veranstaltungsprogramm zu den Jubiläumswochen finden Sie auf www.pfahlbauten.de. Das Museum in Unteruhldingen mit seinen 23 rekonstruierten Pfahlbauhäusern kann täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr besichtigt werden. Info-Telefon 07556/928900.
Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee
Strandpromenade 6
88690 Unteruhldingen
Telefon: +49 (7556) 928900
Telefax: +49 (7556) 9289010
http://www.pfahlbauten.de
![]()