Finale Ringvorlesung: dritte Runde der LH3 Veranstaltung in St. Petri zum Thema „Kultur“ (Sonstiges | Lübeck)

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Mai 1, 2025
An drei Abenden widmen sich Lehrende und Studierende der Lübeck hoch 3 (LH3) Hochschulen im Rahmen der Ringvorlesung „Werte Technik / Technikwerte“ unter den Überschriften „Klima“, „Körper“ und „Kultur“ drängenden Fragen.
Nach den ersten erfolgreichen Runden ist das Thema des dritten Abends „Kultur“. Am Mittwoch, 06. Juli, 19 Uhr, stellen Prof. Nicola Hein (Digitale Kreationen), Prof. Sascha Lino Lemke (Musiktheorie), Dr. Marlene Meuer (Literaturwissenschaftlerin) und Prof. Mathias Beyerlein (Physiker) Überlegungen zu Produktionsbedingungen von Kunst und Musik an, die zunehmend vom digitalen Wandel erfasst sind.
Prof. Sascha Lemke präsentiert zusammen mit einer ehemaligen Studierenden der Musikhochschule Lübeck ein Beispiel für technologische Erweiterungen im kompositorischen Prozess. Dr. Marlene Meuer und Prof. Nicola Hein bearbeiten Themen zu Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Literatur beziehungsweise improvisierter Musik. Prof. Hein wird mit einer von ihm selbst trainierten KI in einen musikalischen Dialog treten. Abschließend werden die Themen wieder im Podium und mit dem Publikum diskutiert.
Ringvorlesung „Kultur“
06. Juli 2022, Einlass ab 18:30 Uhr, Beginn 19:00 Uhr
St. Petri zu Lübeck, Petrikirchhof, 23552 Lübeck
Initiiert und organisiert wurde die Lübeck hoch 3 Vorlesungsreihe von Dr. Christian Herzog (Universität zu Lübeck), Prof. Sascha Lemke (MHL) und Prof. Mathias Beyerlein (TH Lübeck).
Die AHA-Regeln, insbesondere das Tragen von Masken, sind weiterhin gültig.
Eventdatum: Mittwoch, 06. Juli 2022 19:00 – 21:00
Eventort: Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Telefon: +49 (451) 300-5482
Telefax: +49 (451) 300-5443
http://www.th-luebeck.de