Katzen reinholen für den Vogelschutz

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Mai 14, 2025
Etwa 10 Millionen Hauskatzen leben in Deutschland, freilaufende Hauskatzen sind ein großes Problem geworden – darüber ist sich die Wissenschaft einig. Dutzende Untersuchungen aus Deutschland und der ganzen Welt zeigen: Viel zu viele geschützte Vögel, Kleinsäuger, Amphibien und Eidechsen fallen ihrem Beutetrieb zum Opfer – jedes Jahr und besonders in den Hausgärten und am Rande der Siedlungen. Mittlerweile sind Katzen die „Haupt-Beutegreifer“ im Siedlungsraum, noch weit vor Elstern, Krähen, Marder und Waschbär. Der zurzeit bekannteste Vogelkundler Deutschlands, Professor Peter Berthold, sagt: „Vorsichtige Hochrechnungen ergeben für unser Land einen Verlust von mindestens 30 Millionen Vögeln pro Jahr durch Katzen.“ Etwa genauso viele sterben jedes Jahr im Mittelmeerraum durch den illegalen Vogelfang, dazu kommt der alarmierende Verlust an Insektennahrung aufgrund von Bautätigkeit und wegen der immer intensiveren Agrarwirtschaft.
Sein Kollege Dennhöfer outet sich als Katzenfreund: „Ich liebe Katzen, Katzen sind faszinierende Tiere – egal ob wild oder zahm. Aber: unsere Brutvögel sterben vor unseren Augen aus. Sie brauchen jede Unterstützung.“ In seinem Garten in Altenburg mit 1000 Quadratmetern seien regelmäßig mindestens sieben Katzen auf Streifzug. Die Wildkatzen im Wald dagegen besetzten Reviere von ca. 50 ha, also 500.000 Quadratmeter. „Das heißt, in unseren Siedlungen ist die Katzendichte viel zu hoch. Und das ist fatal für Eidechsen und Kleinvögel“, so Dennhöfer, und ergänzt, dass leider auch im Vogelsbergkreis der Trend zu immer sterileren Hausgärten Einzug gehalten habe.
Was können Katzenfreunde und Gartenliebhaben tun?
Die Naturschützer haben diese Tipps zusammengestellt:
https://www.bund.net/bund-tipps/ oder https://www.lbv.de/ratgeber/lebensraum-garten/voegel-fuettern/ oder https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/helfen/vogelfuetterung/00840.html
Gerne beantworten wir Ihre Fragen:
Für den Naturschutzbeirat im Vogelsbergkreis:
Adolf Tausch, Vorsitzender des Naturschutzbeirats
Dipl. Biol. Dr. Wolfgang Dennhöfer, stellv. Vorsitzender des Naturschutzbeirats
BUND KV Vogelsberg
Am Triesch 21, 36304 Alsfeld
w.dennhoefer@web.de, Tel: 06631-6643
Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Vogelsbergkreis
Telefon: +49 (6641) 977-0
Telefax: +49 (6641) 977-336
http://www.vogelsbergkreis.de