Wie Leinöl Holz schützt (Sonstiges | Saulheim)

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Freitag, Mai 2, 2025
Anstrichmittel müssen Holz konservieren und schützen, in Verbindung mit Farbe sollen sie auch gestalten. Üblicherweise wird unterschieden in Lacke, Farben und Lasuren. Lacke enthalten viel harzhaltige Bindemittel, bilden eine harte, dichte Oberfläche und neigen deshalb zum Verspröden. Farben enthalten idealerweise bei einem sehr hohen Pigmentanteil keine Harze und sind deshalb elastischer, offener und platzen nicht auf. Lasuren und Klarlacke lassen die Holzstruktur durchscheinen, bieten aber wegen des geringen Pigmentanteils nur selten ausreichenden Wetterschutz. Soll die Holzmaserung sichtbar bleiben und im Ton angefeuert werden, genügt oft auch ein Anstrich mit rohem oder gekochtem Leinöl.
Als Grundierung sollte immer naturreines Leinöl verwendet werden. Zum Auffrischen von Leinölfarben und Schlussanstrich empfiehlt sich der härtere Leinölfirnis.
Was ist Leinöl?
Leinöl besteht aus den kalt gepressten Samen des Flachses. Für Handwerk und Hobby wird es gründlich entschleimt, ist dann dünnflüssig und zieht auch ohne Lösemittel tief ein. Es stärkt die Holzstruktur und feuert die Maserung an. Solche Anstriche verspröden nicht und splittern nicht ab. Deshalb werden sie in der Denkmalpflege, für umweltfreundliche Reparaturen und neue Objekte eingesetzt.
Anwendebeispiele Leinöl
Holzbalken im Fachwerk und Dachbau, Decken und Fußböden sowie Arbeitsflächen erhalten pure Leinöl- oder holzsichtige Hartölanstriche. Auf sehr stark beanspruchtes Holzwerk wie Kirchentüren und Holzschiffe oder exponierte Eisenteile wird seit über 100 Jahren auch transparenter, elastischer Lein-Tung-Klarlack aufgetragen.
Lehmputz wird durch Leinöl abriebfest, Stampflehmböden belastbarer. Kalkputz lässt sich durch Beimischen von Leinöl geschmeidiger auftragen.
Günstig einkaufen
Beim LeinölWerker erhalten Profis und Hobby-Handwerker auch große Mengen an rohem, gekochtem Leinöl (Leinölfirnis), Standöl sowie Profiwerkzeuge. Der Verkauf erfolgt ab Lager Saulheim in Rheinhessen. Mit Leinöl professionell auf gesunde Weise Holz schützen und verschönern!
Kontakt zu LeinölWerker über Annette Sievers, pmv Peter Meyer Verlag, Tel 06732/6000491
Eventdatum: Samstag, 02. Juli 2022 10:00 – 15:00
Eventort: Saulheim
pmv PETER MEYER VERLAG
Am Weidenberg 18
55291 Saulheim in Rheinhessen
Telefon: +49 (6732) 6000491
Telefax: +49 (6732) 2739490
http://www.petermeyerverlag.de