„Biologische Vielfalt in der Stadt“: Fachtagung des Forschungsclusters „Region im Wandel“ der Hochschule Bremen

Breaking News:
Kann eine Brille Parkinson-Betroffenen zu besserem Schlaf und mehr Lebensqualität verhelfen?
GRATIS-Jonglierkurse im Olympiapark München für Anfänger und Fortgeschrittene
Sommer ohne Grenzen – wie GenZ Kultur digital und nachhaltig erlebt
Body & Mind-Wochenende von Freitag 22.8. bis Sonntag 24.8. beim Sommerfestival im Olympiapark
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Aug. 21, 2025
Auf der Veranstaltung konnte unter anderem Prof. Dr. Dietmar Zacharias vom Internationalen Studiengang Technische und Angewandte Biologie mit seiner Arbeitsgruppe basierend auf eigenen Forschungsergebnissen zeigen, dass die Bremer Neustadt mit dem Vorkommen von ca. 600 Wildpflanzenarten eine sehr gute Nahrungsgrundlage für Honig- wie auch Wildbienen bietet. Speziell Kleingärten, naturnahe Bereiche vor allem entlang der Gewässer und auch Brachflächen haben dabei einen hohen Anteil an der Qualität für die Artenvielfalt.
Dietmar Zacharias, der die Reihe der Bremer Treffen zur Biodiversität an der Hochschule Bremen gegründet hat und jährlich ausrichtet, freute sich über das Interesse an den Themen rund um die Biologie, wie sie im Internationalen Studiengang Technische und Angewandte Biologie, in dem seine Arbeitsgruppe Angewandte und ökologische Botanik verortet ist, erforscht und gelehrt werden.
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de