9 Euro-Kulturticket für junges Publikum: jetzt in den Aufschwung investieren

Breaking News:
signundsinn bringt Bynder-Integration für Shopware 6 auf den Markt
Das Team der Taunus Sparkasse ist jetzt auch in der Adenauerallee für seine Kundinnen und Kunden da
Pasinex ist auf Kurs, sich das vollständige Eigentum am Zinkprojekt Sarikaya zu sichern
Beachtliches Potenzial für porphyrische Kupfer- und Goldvorkommen im Projekt Swan Lake
Umweltfreundliche Brauchwasser-Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel R290
Kathmandu Nepal
Montag, Sep. 15, 2025
Hierzu Prof. Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates: „Die Bühnen sind frei, die Veranstaltungen laufen in dichter Reihenfolge und dem jungen Publikum sollte die Teilhabe an dieser Kulturellen Vielfalt erleichtert werden. Neben den bestehenden Angeboten für das junge Publikum setzt Concerti mit seinem Vorschlag eines „9 Euro-Kulturtickets“ einen zukunftsweisenden Impuls für ein lebendiges Musikleben, der jetzt wirken kann. Mit Unterstützung der Kulturpolitik wäre dieses Angebot ein weiterer Baustein, die tiefgreifenden Folgen der Coronakrise für das Musikleben abzumildern.“
Das 9 Euro-Kulturticket soll für Menschen bis 35 Jahren erhältlich sein und bis zum 31. Dezember 2022 gelten. Die Realisierung würde einen kurzfristig wirkenden Beitrag leisten, in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gerade jungen Menschen die Teilhabe am Musikleben zu erleichtern. Mehr zu den Details der Initiative erfahren Sie auf der Concerti-Internetseite.
Deutscher Musikrat gGmbH
Weberstraße 59
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 2091-0
Telefax: +49 (228) 2091-200
http://www.musikrat.de