Braucht Ihre Maschine auch zu viel Auslauf?

Breaking News:
GoldMining Inc. Commences Exploration Drilling at São Jorge Project, Brazil
GoldMining Inc. beginnt mit Explorationsbohrungen auf dem Projekt São Jorge, Brasilien
Von der Lust, Dinge zu finden oder über besondere Kunst an einem einzigartigen Ort
TUDOR GOLD Appoints Joe Ovsenek as President and CEO and Augments its Executive Team
TUDOR GOLD ernennt Joe Ovsenek zum Präsidenten und CEO und erweitert sein Führungsteam
Kathmandu Nepal
Montag, Mai 12, 2025
Bei Maschinen ist diese Strecke kein aktiver Arbeitsweg – ähnlich wie das Kiesbett neben einer Rennstrecke. Die Pufferzone reduziert den eigentlichen Arbeitsbereich – oder anders gesagt, sie macht die Maschine größer. Beides ist unerwünscht.
LTI Motion bietet hier die Lösung. In der einschlägigen Norm für Regalbediengeräte beispielsweise darf für die Pufferauslegung die zu berücksichtigende Geschwindigkeit für die Berechnung auf 70 % reduziert werden, wenn Sicherheitsfunktionen nach DIN EN 528 eingesetzt sind. Da die Geschwin-digkeit quadratisch in die Berechnung der Pufferzone eingeht, reduzieren Sie mit Einsatz dieser Sicherheitsfunktionen in jedem Fall die Länge der Pufferzone auf weniger als die Hälfte.
Dieses Prinzip lässt sich auch auf Fahrantriebe und Linearachsen außerhalb von Regalbediengeräten anwenden. LTI Motion bietet unter anderem die hierfür benötigten Sicherheitsfunktionen wie zum Beispiel SLS (Safe Limited Speed) oder SCA (Safe CAM = sichere Kurvenscheibe) integriert in dem Servoantriebssystem ServoOne oder auch in dem kompletten Automatisierungssystem SystemOne CM an. So kann mit einer sicheren Überwachung des Fahrantriebes auch hier die Pufferzone verkürzt werden. Dadurch hat Ihre Maschine mehr Platz für den aktiven Arbeitsweg, das heißt, sie wird kleiner bzw. schneller.
KEBA Industrial Automation Germany GmbH
Gewerbestr. 5-9
35633 Lahnau
Telefon: +49 (6441) 966-0
Telefax: +49 (6441) 966-137
http://www.keba.com