Therapie bei Durchblutungsstörung und Schmerzsyndrom

Breaking News:
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Leistung auf höchstem Niveau: Samsung 9100PRO SSD jetzt für bluechip High-End Workstations verfügbar
Gedenkstätte Ahlem: Am 2. Mai sowie am 5. und 6. Mai geschlossen
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Apr. 30, 2025
Der Schmerzexperte nimmt auch in diesem Jahr wieder an der von der Deutschen Schmerzgesellschaft organisierten Telefon-Hotline teil: Von 13 bis 16 Uhr beantwortet Dr. Schultheis unter Telefon 02161/668-2207 Fragen rund um das Thema Schmerz. Nach zweijähriger Corona-Pause kann der anschließende Vortrag wieder vor Ort im Krankenhaus Neuwerk stattfinden. Zu dem speziellen Thema Therapieoptionen bei austherapierter peripherer arterieller Verschlusskrankheit (paVK) und dem therapieresistenten komplexen regionalen Schmerzsyndrom (CRPS) informiert der Experte ab 16.30 Uhr in der Cafeteria des Hauses an der Dünner Straße 214-216.
„Die Zeiten, in denen Schmerzen ausschließlich mit Tabletten behandelt wurden, sind lange vorbei. Wirksam ist ein Therapiekonzept, das zusammen mit dem Patienten alle Möglichkeiten der Behandlung auslotet“, sagt der Experte. „Wir möchten Patienten darüber informieren, was heutzutage therapeutisch möglich ist. Mit unserer Beteiligung am Aktionstag möchten wir mit Patienten und ihren Angehörigen ins Gespräch kommen und sie beraten“, so Schultheis.
Krankenhaus Neuwerk Maria von den Aposteln gGmbH
Dünner Str. 214-216
41066 Mönchengladbach
Telefon: +49 (2161) 6680
Telefax: +49 (2161) 6682120
http://www.kh-neuwerk.de