Jetzt anmelden zum NAJU Birders Camp vom 13.-15. Mai!

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Sonntag, Mai 18, 2025
„Beim NAJU Birders Camp können sich Jugendliche und junge Erwachsene auf spannende Exkursionen in Hamburger Naturschutzgebiete freuen, bei denen wir Vögel beobachten sowie Kartiermethoden und Vogelstimmen kennenlernen. Im Fokus stehen unsere heimischen Vogelarten und die vielfältige Vogelwelt in Hamburg“, erklärt NAJU-Projektreferentin Alexandra Keil, die das Birders Camp leitet. Das einzigartige Angebot richtet sich bundesweit innerhalb der Altersgruppe an alle Interessierten, ganz gleich wie umfangreich der bisherige Wissensstand im Bereich Vogelkunde ist. Alle Details zum Programm sind zu finden unter www.naju-hh.de/birderscamp.
Das NAJU Birders Camp findet in diesem Jahr bereits zum vierten Mal statt und wird durch die NKG Hanseatische Natur- und Umweltinitiative (NKG HNUI) gefördert. Veranstaltungsort vom 13.-15. Mai ist die Freiluftschule Wittenbergen im Hamburger Westen. Die Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro, NAJU-Mitglieder zahlen reduziert nur 45 Euro. Die Anmeldung ist aufgrund des Planungsvorlaufs bis spätestens 22. April erforderlich unter www.naju-hh.de/birderscamp.
Die Naturschutzjugend (NAJU) Hamburg ist der größte Jugendumweltverband Hamburgs. Neben den Bereichen praktischer Naturschutz und Umweltpolitik liegen Tätigkeitsschwerpunkte in den Bereichen Umweltbildung und persönliche Nachhaltigkeit. Weitere Infos zu den Aktivitäten des Hamburger Landesverbandes und zahlreiche Mitmachangebote finden sich unter www.naju-hamburg.de.
Naturschutzbund Deutschland (NABU) Landesverband Hamburg e.V.
Klaus-Groth-Straße 21
20535 Hamburg-Borgfelde
Telefon: +49 (40) 697089-0
Telefax: +49 (40) 697089-19
http://www.hamburg.nabu.de