IT-Insights beim Girls’Day 2022

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Am 28. April von 9:00 – 14:30 Uhr haben Schülerinnen ab der Klasse 8 die Gelegenheit, bei Materna in die IT-Welt hineinzuschnuppern sowie Ausbildungsberufe und Studiengänge der IT kennenzulernen. Der Girls‘Day, an dem sich Unternehmen bundesweit beteiligen, dient als Berufsorientierungshilfe für Schülerinnen, insbesondere für Berufe, in denen Frauen unterrepräsentiert sind.
Materna-Kolleginnen geben im Rahmen des Girls’Day 2022 einen Einblick in ihre Arbeitsbereiche. Sie erklären zum Beispiel, wie Unternehmen sich vor Hackern schützen, wie man einen guten Webshop gestaltet, wie digitales Lernen funktioniert und wie Unternehmen mithilfe von Social Media mehr verkaufen können.
Im praktischen Teil der Veranstaltung zeigen die Kolleginnen, dass man in einem IT-Unternehmen kein Computerfreak sein muss, um in spannenden und zukunftsorientierten Projekten mitzuwirken. Die Schülerinnen erfahren mehr über die Entwicklung von Spiele-Apps und lernen unter anderem, eine Android App zu programmieren. Alternativ wird mit einem Raspberry Pi eine Ampelschaltung geplant und gebaut. Abgerundet wird die Veranstaltung mit Tipps für gute Bewerbungen sowie Informationen, die für ein Schülerpraktikum oder eine Ausbildung wichtig sind.
Interessierte Schülerinnen können sich für den Girls’Day bei Materna anmelden unter: marketing@materna.de.
Weitere Informationen: www.girls-day.de
Ausbildung bei Materna
Mit derzeit 75 Azubis und einer sehr hohen Übernahmequote nach der Ausbildung gehört Materna zu den größten Ausbildungsbetrieben in Dortmund. Zu den Ausbildungsberufen zählen vor allem Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung, Fachinformatiker/in Systemintegration, Informatikkaufleute, IT-Systemkaufleute, Kaufleute für Büromanagement sowie das duale Studium.
Die Materna-Gruppe realisiert nachhaltige IT- und Digitalisierungsprojekte für Kunden aus Konzernen, Mittelstand und Behörden. Materna erwirtschaftet mit weltweit mehr als 3.200 Mitarbeitenden einen Umsatz von 433 Millionen Euro (2021). Know-how und Kompetenzen sind entlang von neun Fokusfeldern gebündelt. In den Fokusfeldern Verwaltung Digital, Enterprise Service Management und Passenger Journey besitzt Materna bereits seit vielen Jahren eine marktführende Position. Mit den Fokusfeldern SAP-Transformation, Journey2Cloud™ und Cyber Security bietet Materna Lösungen für die aktuell drängendsten Herausforderungen in nahezu allen Branchen. In den Fokusfeldern Digital Experience, Nachhaltigkeit & Widerstandsfähigkeit sowie Data Economy bietet Materna Lösungen, mit denen sich Kunden langfristig nachhaltig und mehrwertgenerierend aufstellen können.
Materna Information & Communications SE
Robert-Schuman-Straße 20
44263 Dortmund
Telefon: +49 (231) 559900
Telefax: +49 (231) 5599-100
https://www.materna.de