Die Gewinner sind die Pferde
		Breaking News:
Joko Winterscheidt und Matthias Schweighöfer sorgen an kalten Wintertagen für heiße Tassen
Zweitgrößter Saal der Philharmonie Essen heißt jetzt NATIONAL-BANK Pavillon
From Online Print to Creator Commerce: Impulses for the Future of the Initiative Online Print e.V.
Arctic Minerals: Kritische Metalle aus Skandinavien für Europas Energiewende
Nexus AG: Sehr starke Umsatz- und Ergebnissteigerung im dritten Quartal 2025
Kathmandu Nepal
Dienstag, Nov. 4, 2025
		Gestern schloss sie ihre Hallen und das Swiss Galoppers – Team ist zurück in der Schweiz.
„Zum einen wollten wir unsere deutschen Händler treffen, mit ihnen beraten und die neue SG 8 vorstellen.“, sagt SG – Erfinder Armin Eberle. „Andererseits haben wir uns intensiv umgeschaut und zugehört. Nirgendwo gibt es so viel zu Input über Reitsportartikel wie auf einer Weltleitmesse.“, ergänzt der Schweizer Huforthopäde, der Reiten mit Hufschuhe neu definiert hat.
The Winners are the Horses
Möchte ein Reiter die Hufen seines Pferdes schützen, hat er die Wahl zwischen einem normalen Hufeisen-Beschlag oder einem Hufschuh. Moderne und auch traditionelle Hufschuhe sind das Thema schlechthin, das in den vergangenen Jahren angezogen hat. Die Barhuf-Gemeinschaft wächst und damit der Bedarf an Hufschuhen.
Auf die neue Grösse SG 8 mit der Breite von 145-155 mm, der Länge 154 – 165 mm und einer Ballenlänge bis 185 mm haben die Reiter gewartet. Pünktlich vor der Messe am Markt bei den online-Händlern, in den Fachgeschäften und bei den Huforthopäden vor Ort. Und dann pünktlich am Messestand in Essen.
Beim Swiss Galoppers gilt, dass die Standardform SG die meisten Hufformen abdeckt. Für höhere Trachten und/oder ausgeprägten Ballen ist die erweiterte Variante SGL die Lösung.
Die Hufschuhe werden bei der GUDO AG im Kanton Aargau produziert.
Swiss Galoppers GmbH
Gass 12
CH5242 Lupfig
Telefon: +41 (52) 7634343
http://www.swiss-galoppers.swiss