Für eine bessere Notfallversorgung

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Dafür wird die Notaufnahme mit allen Behandlungsplätzen am kommenden Dienstag, den 15. März 2022 umziehen und ab 12 Uhr vom Eingang Welzower Straße erreichbar sein.
Für die Patienten ändert sich nur der Zugang: Sie gehen vom Parkhaus kommend rechts in Richtung Glasanbau (ehemaliger Haupteingang Welzower Straße). Eine Beschilderung vor Ort erfolgt. Danach werden die Patienten wie gewohnt zum zentralen Anmeldetresen geleitet, wo die Ersteinschätzung erfolgt. In direkter räumlicher Nähe zur Notaufnahme wird in den kommenden Monaten auch die KV RegioMed-Praxis untergebracht sein. Neben dem Glasanbau sind zwei „Storchenparkplätze“ für werdende Eltern eingerichtet.
„Absolute Priorität hat die Notfallversorgung unserer Patientinnen und Patienten! Der Umzug im laufenden Betrieb wird eine Herausforderung, soll aber geräuschlos im Hintergrund – ohne Auswirkungen auf den Betrieb der Notaufnahme laufen“, so Matthias Fehr.
Nach dem Umzug der Notaufnahme ins Interimsquartier wird mit den Bauarbeiten für die neue CTK-Notaufnahme begonnen. Die Kosten incl. neuer Medizintechnik werden sich auf rund 10 Millionen Euro belaufen.
Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem
Thiemstraße 111
03048 Cottbus
Telefon: +49 (355) 460
Telefax: +49 (355) 462386
http://www.ctk.de