Meta Keywords – Wie relevant sind sie für Dein SEO?

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Haben die Meta Tags überhaupt noch einen Stellenwert oder kann man diese ungestraft vernachlässigen? Und: Wie sieht es beim Inhalt aus oder bei der Meta Description? Was für eine Rolle spielen andere Meta-Elemente?
Wie werden Meta Keywords genutzt?
Bedingt dadurch, dass die Meta Keywords heute keine Relevanz mehr für das Ranking einer Webseite und somit keinen großen Wert für die SEO Optimierung haben, werden sie heute kaum noch genutzt. Trotzdem heißt es im Bezug auf SEO Maßnahmen oftmals, dass die Meta Tags gepflegt werden und man sich wundere, warum Google und Co. die Webseite nicht optimal ranken. Möchte man dennoch auf diese Art der Meta Daten setzen, sind folgende Details rund um Meta Description, Title, Meta Robots, Keywords und Co. hilfreich:
Pauschal kann man jedoch festhalten, dass die Meta Keywords alleine für Google schon seit vielen Jahren keine Rolle mehr spielen und daher vernachlässigt werden können. Andere Meta Daten haben allerdings durchaus noch eine Relevanz für Suchmaschinen und spielen auch für die Robots eine Rolle. Hierzu zählt zum Beispiel die Meta Description. Ganz allgemein werden im Suchmaschinenmarketing Meta Daten oftmals im Head-Bereich einer Webseite untergebracht. Das ist allerdings nicht zwingend so. Auch an anderer Stelle im Quellcode kannst du die Meta Keywords platzieren
Falscher Gebrauch von Meta Keywords
Nach wie vor gibt es allerdings auch Seitenbetreiber, die in Keywords dieser Art einen Mehrwert sehen. Ihnen zufolge ist vor allem der falsche Gebrauch der Meta Elemente riskant. Dieser könne zu einem negativen Effekt führen und somit das Ranking bei Bing und in den Google Suchergebnissen verschlechtern. Hiermit ist insbesondere gemeint, dass eine falsche Verwendung von Meta Keywords zu einem größeren negativen Resultat führen kann, als die korrekte Nutzung zu positiven Effekten. Kurzum: Ehe man Meta Tags falsch nutzt, sollte man in diesem Fall besser auf ihren Einsatz verzichten.
Den vollen Fachbeitrag lesen Sie unter https://kundenwachstum.de/meta-keywords/
KUNDENWACHSTUM.de GmbH
Blumenauer Strasse 22
31515 Wunstorf
Telefon: +49 (5031) 6879028
http://kundenwachstum.de