Teppichflecken: Arten, Aussehen, Reinigungstipps

Breaking News:
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Leistung auf höchstem Niveau: Samsung 9100PRO SSD jetzt für bluechip High-End Workstations verfügbar
Gedenkstätte Ahlem: Am 2. Mai sowie am 5. und 6. Mai geschlossen
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Apr. 30, 2025
Die Angst, dass Ihr schöner Teppich von hartnäckigen Flecken ruiniert wird, ist real! Hoppla! Von Schmutz bis hin zu Schlamm, Wein und Kaffee gibt es eine Vielzahl potenzieller Flecken, die es zu beachten gilt.
Wenn Sie nach Möglichkeiten für eine optimale Entfernung von Teppichflecken suchen, sollten Sie sich über folgendes bewusst sein:
Unser umfangreicher Blog deckt alle oben genannten Punkte ab, also fangen wir an!
Arten von Teppichflecken und wie man sie entfernt
1. Wasserlösliche Flecken
Diese Art von Teppichflecken sind in der Regel am einfachsten zu reinigen. Dazu gehören Softdrinks, alkoholische Getränke wie Bier, Wein usw., Marmelade, Obst und Fruchtsäfte. Der beste Weg, solche Flecken zu entfernen, besteht darin, sie zu reinigen, wenn sie noch frisch sind, indem Sie erst die festen Teile entfernen und mit etwas Wasser auswaschen. Bitte reiben Sie den Fleck dabei nicht, da dadurch Flüssigkeiten tief in die Teppichfasern eindringen können.
So entfernen Sie wasserlösliche Flecken
Sie haben Rotwein auf Ihrem Teppich verschüttet? Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie die unliebsamen Flecken entfernen können!
2. Proteinbasierte Flecken
Auch dabei handelt es sich um wasserlösliche Teppichflecken, allerdings basieren sie auf Proteinen. Das bedeutet, dass die in diesen wasserlöslichen Flecken vorhandenen Enzyme dunkler werden, wenn sie mit Hitze oder Säure in Berührung kommen und sich auf diese Weise in den Teppichfasern festsetzen. Dazu gehören Blut, Milchprodukte, jede Körperflüssigkeit, Fleisch und alle Fleischsäfte.
So entfernen Sie proteinbasierte Flecken
3. Flecken auf Ölbasis
Diese Art von Teppichflecken sind sehr unangenehm und schwer zu entfernen. Das liegt daran, dass Fett- und Ölflecken auf natürliche Weise an anderen Fetten und Ölen haften. Einige Hersteller sind sich dieser schwer zu entfernenden Flecken bewusst und fügen dem Teppich Behandlungen und Beschichtungen hinzu, um den Prozess der Fleckenentfernung zu unterstützen. Beispiele für diese Art von Flecken sind Lippenstift, Kochfett, Salatdressings sowie Vaseline.
So entfernen Sie ölbasierte Flecken
4. Wachs- & Gummiflecken:
Wachs- und Gummiflecken können sich tief in den Teppichfasern absetzen, wodurch sie im Vergleich zu Flecken auf Ölbasis noch schwerer zu entfernen sind. Wenn Objekte wie Wachs oder Kaugummi tief im Teppich sitzen, kann der Versuch, sie abzuziehen, erhebliche Schäden am Teppich verursachen. Hier ist höchste Geduld gefragt, wenn man solche Flecken entfernt.
So entfernen Sie Wachs- und Gummiflecken
5. Zigarettenflecken
Nikotin in Zigaretten kann dauerhafte gelbe Flecken und einen starken Geruch auf Ihrem Teppich hinterlassen. Leider ist das Entfernen von Nikotinflecken aufwendig und erfordert die Hilfe eines Fachmanns.
So entfernen Sie Zigarettenflecken
6. Flecken auf Schmutz- und Schlammbasis
Schlamm ist nasser Schmutz, der auf dem Teppich landet und schwerer zu entfernen ist, da er den Dreck tiefer in die Teppichfasern drückt. Da der Dreck und Erde aus zersetztem organischem Material besteht, sollten Schlammflecken zunächst genau wie Blut- oder proteinbasierte Flecken behandelt werden.
So entfernen Sie Schlammflecken
7. Urinflecken
Urinflecken werden häufig durch Haustiere und Kleinkinder verursacht. Diese Flecken entwickeln sich über eine bestimmte Zeit und werden oft erst viel später bemerkt, wodurch die Farbstoffe und Teppichfasern dauerhaft beschädigt werden können, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden.
So entfernen Sie Urinflecken
Tipps für Teppichreinigung & -pflege
Kleine Unfälle passieren einfach! Teppiche immer in makellosem Zustand zu halten, ist eine Herausforderung für alle Teppichbesitzer*innen, weshalb eine professionelle Reinigung alle 12 bis 18 Monate empfohlen wird, um die Farbe, Textur und Teppichfasern intakt zu halten.
Wenn Sie sich jedoch entscheiden, die aufwendige Aufgabe der Teppichreinigung selbst zu übernehmen, anstatt einen Fachmann zu beauftragen, kommen hier ein paar Tipps von unseren Experten:
Merken Sie sich jedoch, dass die effektive Reinigung eines Teppichs Kenntnisse über verschiedene Teppichflecken sowie über Produkte und Geräte erfordert, die verwendet werden sollten. Für eine stressfreie, zeitsparende und fehlerfreie Teppichreinigung entscheiden Sie sich am besten immer für die Profis. Wie man so schön sagt: „Wenn Sie meinen, dass der Profi zu teuer ist, warten Sie nur, bis ein Amateur ans Werk geht.“
Gehen Sie kein Risiko ein! Buchen Sie jetzt einen professionellen teppichreinigung service!
My Fair Cleaning
Teppich reinigen online UG, Baumkirchner Straße 3,
81673 München
Telefon: +49 (089) 45209532
https://www.myfair.cleaning