43. Max Ophüls Filmfestival 2022 in Saarbrücken

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Sonntag, Mai 18, 2025
Für einen Kinobesuch können Karten entweder online über den Ticketanbieter Reservix oder vor Ort an einer der offiziellen Vorverkaufsstellen gekauft werden. Das Kino-Ticket gilt für die gebuchte Kinovorstellung im jeweiligen Festivalkino in Saarbrücken bzw. den „MOP uff de Schnerr“-Kinos im Saarland. Insgesamt stehen den Zuschauer*innen fünf Saarbrücker und vier saarländische Kinos zur Auswahl. In allen Standorten läuft simultan das gleiche Programm – die Gespräche mit den Filmteams werden vom CineStar Saarbrücken aus live in die acht weiteren Standorte übertragen.
Die Streaming-Tickets können über die jeweilige Filmdetailseite auf der Festival-Homepage www.ffmop.de erworben werden. Das Streaming-Angebot ist zwischen dem 16. und 30. Januar verfügbar.
Max Ophüls, in Saarbrücken geboren, gilt als einer der großen europäischen Regisseure des 20 Jahrhunderts. Vor 43 Jahren wurde das Festival ins Leben gerufen, um ihn und sein Werk zu würdigen. Das Festival steht für die Entdeckung junger Talente aus Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Alle Informationen zum vollständigen Filmprogramm der Online-Ausgabe sowie dem Ticketing des 43. Filmfestivals Max Ophüls Preis sind ab sofort auf der Festival-Website abrufbar.
Tourismus Zentrale Saarland GmbH
Trierer Str. 10
66111 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 92720-0
Telefax: +49 (681) 92720-40
http://www.urlaub.saarland/