Smarte Mobilität, smarte Logistik
Breaking News:
Glücksmomente mit LOTTO Hamburg beim Hamburger Aktionsmonat der Stadtwirtschaft
15 Jahre energieautarkes Dorf Feldheim – ein Leuchtturm der Energiewende
15 Years of Energy Self-Sufficiency in Feldheim – A Beacon of the Energy Transition in Germany
Performance Server von Pyramid Computer erstmals für Microsoft Azure Local zertifiziert
Kathmandu Nepal
Dienstag, Okt. 28, 2025
In der Veröffentlichung wird das KI-Reallabor für Mobilität, Logistik und Energie vorgestellt. highQ Computerlösungen GmbH und die Bauhaus-Universität Weimar arbeiten seit 2020 an der Laborplattform "Bauhaus.MobilityLab". In drei Generationen werden Innovationen einer multimodalen Mobilitätsplattform entwickelt, welche das nachhaltige und gemeinwohlkonforme Mobilitätssystem der Zukunft präsentiert.
Mehr zur Publikation der Verbundprojekte CrowdMyRegion, LOUISE, DE4L, BML EcoSys und Smart MaaS der Technologieprogramme Smart Service Welt II, Smarte Datenwirtschaft und KI-Innovationswettbewerb gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) erfahren Sie hier.
Das 1996 in Freiburg gegründete Software-Unternehmen unterstützt, Kommunen, Verkehrsunternehmen und Finanzinstitute mit innovativen IT-Lösungen bei der effektiven Planung, Durchführung, Optimierung und Überwachung ihrer Aufgaben. Im Bereich Mobilität will highQ dazu beitragen, den öffentlichen Personenverkehr flüssiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Im Mittelpunkt steht dabei das Konzept der Mobilitätsplattform, die verschiedene Anbieter von Verkehrsleistungen digital vernetzt; in Osnabrück und im Schwabenbund sind bereits die ersten Projekte erfolgreich in den Echtbetrieb gegangen. Zurzeit beschäftigt highQ rund 60 Mitarbeiter an den fünf Standorten Freiburg, Berlin, Frankfurt, Hamburg und Stuttgart.
highQ Computerlösungen GmbH
Schwimmbadstraße 26
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 706040
Telefax: +49 (761) 706044
http://www.highQ.de
![]()