Aus Besen-App wird Besen-Guide: Erfolgreicher Start zur neuen Besen-Saison

Breaking News:
IEC 62443-3-2 Workflow: Wie OT-Sicherheit mit systematischer Risikoanalyse gestärkt wird
Onco-Innovations: Wegweisender Vorreiter in der digitalen Krebsmedizin
signundsinn bringt Bynder-Integration für Shopware 6 auf den Markt
Das Team der Taunus Sparkasse ist jetzt auch in der Adenauerallee für seine Kundinnen und Kunden da
Pasinex ist auf Kurs, sich das vollständige Eigentum am Zinkprojekt Sarikaya zu sichern
Kathmandu Nepal
Dienstag, Sep. 16, 2025
Die bisherige Besen-App des Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. war technisch in die Jahre gekommen. Acht Jahre lang wurde sie von ihren Nutzern geliebt und hat hervorragende Dienste geleistet. Der Tourismusverband hat intensiv nach einer zeitgemäßen Lösung für eine Nachfolge der beliebten Besen-App gesucht, die die nächsten Jahre Bestand hat. Die Lösung: eine Progressive Web App (PWA).
Die Anwendung muss nicht mehr aus dem Store heruntergeladen werden, sondern kann direkt über die URL „app.kraichgau-stromberg.de“ im Browser gestartet werden. Nun steht der Nachfolger, der Besen-Guide, bereits zur Installation zur Verfügung.
Durch die Flexibilität der neuen App gibt es keinen Unterschied zwischen den Betriebssystemen iOS oder Android. Der User öffnet den Besen-Guide per URL (app.kraichgau-stromberg.de) oder QR-Code und gelangt so zur Startseite des Besen-Guides. Anschließend kann er den Besen-Guide zum Startbildschirm des Smartphones hinzufügen.
Und das kann der neue Besen-Guide:
Weitere Informationen oder ein Video mit der Anleitung zur Installation des Besen-Guides findet man hier unter: https://www.kraichgau-stromberg.de/besen-guide
Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V.
Melanchthonstraße 3
75015 Bretten
Telefon: +49 (7252) 9633-0
Telefax: +49 (7252) 9633-12
http://www.kraichgau-stromberg.de