Durchwurzelungstest nach dem FLL-Verfahren

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Sonntag, Mai 18, 2025
Seit 2017 führt das SKZ Durchwurzelungstests nach dem „Verfahren zur Untersuchung der Wurzelfestigkeit von Bahnen und Beschichtungen für Dachbegrünungen" der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. (FLL), Bonn, durch.
Prof. Dr.-Ing. Stephan Roth-Kleyer (Hochschule Geisenheim University) stellt ab 2020 seine jahrelangen Prüfaktivitäten im Bereich Wurzelprüfungen ein. Zwischen Roth-Kleyer und dem SKZ besteht seit längerem ein Erfahrungsaustausch. Somit übernimmt das SKZ Anfang 2019 einen Teil der Ausstattung und erweitert seine Prüfkapazität. „Im SKZ Gewächshaus in Würzburg-Heidingsfeld stehen über 500 m² Prüffläche und zahlreiche Testbehälter für den zweijährigen Test mit Feuerdorn und Quecke als Testpflanzen zur Verfügung. Dies ermöglicht uns einen zeitnahen Starttermin“, freut sich SKZ Projektbetreuerin Anja Martin.
Neben Feuerdorn und Quecke können weitere Testpflanzen, wie beispielsweise Schilf, eingesetzt werden. Schilf stellt als Testpflanze sehr hohe Anforderungen an die Widerstandsfähigkeit von Gewässerabdichtungen. Auf Kundenwunsch können auch individuelle pflanzentechnische Prüfungen an Kunststoffen durchgeführt werden.
Für Fragen und Angebote stehen Felix Hartmann (f.hartmann@skz.de) und Anja Martin (a.martin@skz.de) als Ansprechpartner am SKZ zur Verfügung.
FSKZ e. V.
Friedrich-Bergius-Ring 22
97076 Würzburg
Telefon: +49 931 4104-0
https://www.skz.de