Optimale Brauchwasser-Zirkulationsanbindung
Breaking News:
Für umme und für alle – Wie junge Designer*innen das Engagement neu erfinden
Mit Ozontechnik gegen Mikroschadstoffe: Bickenbach setzt neue Maßstäbe in der Abwasserreinigung
Zwei Stücke in der engeren Auswahl beim Dramenwettbewerb »Science & Theatre« 2025
Berliner Krankenhaus Waldfriede: Neue Leitung in Medizin und Pflege
Kathmandu Nepal
Montag, Nov. 3, 2025
Die Hydraulikbaugruppe eignet sich für alle Speichersysteme, bei denen die sicherheitstechnischen Einrichtungen wie Membran-Sicherheitsventile oder Rückflussverhinderer bereits installiert sind oder in herkömmlicher Einzelmontage ausgeführt werden sollen. Für Speicher ohne sicherheitstechnische Einrichtung kann dieser mit der AFRISO Sicherheitsgruppe WSG 150 nachgerüstet werden.
WZS 75 optimiert die Temperaturregelung in der Warmwasserzirkulation und sorgt für eine geringere Abkühlung im Speicher. Dabei strömt eine Teilmenge des zurückfließenden Zirkulationswassers über eine interne Verbindung direkt zum Kaltwassereingang des thermischen Mischventils und wird dort beigemischt.
Das System WZS 75 verträgt Mediumtemperaturen bis 95 °C und Anlagendrücke bis 10 bar bei einer Durchflusskapazität von 1,6 m³/h. Ein integriertes einstellbares Mischventil (35 °C bis 60 °C) sorgt dafür, dass Verbrühungen an den Zapfstellen ausgeschlossen sind. Das Ventil kann zudem mit einer Plombe gegen unbefugtes Verstellen gesichert werden. Mit der neuen Baugruppe WZS 75 wird die fachgerechte Erstellung einer Brauchwasser-Zirkulationsanbindung an einen Energiespeicher zum Kinderspiel. Das System ist vorwiegend für den Betrieb in Ein- und Zweifamilienhäusern ausgerichtet.
AFRISO-EURO-INDEX GmbH
Lindenstr. 20
74363 Güglingen
Telefon: +49 (7135) 102-0
Telefax: +49 (7135) 102-147
http://www.afriso.de