Öffentliches Adventsimpfen am Sonntag am St. Marienkrankenhaus kam gut an

Breaking News:
signundsinn bringt Bynder-Integration für Shopware 6 auf den Markt
Das Team der Taunus Sparkasse ist jetzt auch in der Adenauerallee für seine Kundinnen und Kunden da
Pasinex ist auf Kurs, sich das vollständige Eigentum am Zinkprojekt Sarikaya zu sichern
Beachtliches Potenzial für porphyrische Kupfer- und Goldvorkommen im Projekt Swan Lake
Umweltfreundliche Brauchwasser-Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel R290
Kathmandu Nepal
Dienstag, Sep. 16, 2025
Schon um 6.30 Uhr standen am Sonntag die ersten Interessenten für das öffentliche Adventsimpfen vor dem St. Marienkrankenhaus an. Bis zum Start um 9 Uhr reichte die Schlange der Impfwilligen an der Salzburger Straße entlang bis zum Parkhaus. So viele Interessenten waren gekommen, die Nachricht über die öffentliche Impfaktion hatte sich wie ein Lauffeuer verbreitet. Damit niemand unnötig auf eine Impfdosis warten musste, wurden Chips entsprechend der vorhandenen Impfdosen verteilt und Neuankömmlinge darüber informiert.
Geduldig, diszipliniert und sehr dankbar beschreiben die Verantwortlichen die Stimmung. Bis 15.30 Uhr wurden nach Dokumentation und Aufklärung 270 Impfdosen an den Mann und an die Frau gebracht. Dabei waren Erstimpfungen, Zweitimpfungen und Boosterimpfungen. Auch ein Lasterfahrer aus Rumänien nutzte seinen freien Tag, um sich die Zweitimpfung abzuholen. Und auch Mitarbeitende kamen mit ihren Angehörigen.
Im Einsatz waren ein 16-köpfiges engagiertes Team aus dem St. Marienkrankenhaus, viele Mitarbeitende aus dem Patientenaufnahmezentrum, der Inneren Medizin und Anästhesie, darunter auch ein sehr erfahrener Impfarzt und eine Chefärztin, der Impfbeauftragte des Hauses und der Apotheker.
Das öffentliche Adventsimpfen sollte nach dem Willen der Mitarbeitenden und dem Leitbildmotto des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses "Für Menschen – Mit Menschen" ein Angebot für die Bevölkerung in der Region sein. Viele Mitarbeitende setzten sich ehrenamtlich dafür ein und auch Räume und Köpfe waren weihnachtlich geschmückt.
Persönliche E-Mails an beteiligte Mitarbeitende zeigen, dass die Aktion sehr gut ankam.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für diese großartige Aktion und diesen Einsatz!!! Und wir danken allen, die zum Impfen kamen, für ihre Geduld und Disziplin!!!
St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH
Salzburger Str. 15
67067 Ludwigshafen am Rhein
Telefon: +49 (621) 55010
Telefax: +49 (621) 5501-2266
http://www.st-marienkrankenhaus.de/