Warum ich Nazi wurde

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Jochen Partsch lädt das Staatstheater Darmstadt am 27. Januar 2019, zum Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, zu einer LESUNG der Biogramme: Von morgens 10 Uhr bis abends etwa 22 Uhr werden Ensemblemitglieder und Mitarbeiter*innen des Staatstheaters Darmstadt, aber auch Menschen aus der Stadt Darmstadt als Vorlesende zu hören sein und der Vielfalt der Bevölkerung, die die NS-Diktatur unterstützte, kritische Stimme wie Gesicht geben.
Um 16 Uhr folgt eine PODIUMSDISKUSSION zum Thema „Meinungsfreiheit und Diktatur“. Mit im Podium sitzt der Autor und Historiker Wieland Giebel. Der Eintritt ist frei, etwa alle zehn Minuten gibt es einen Ein- und Auslass. Die Veranstaltung wird im Livestream auf der Facebook-Seite des Staatstheaters Darmstadt gezeigt.
WARUM ICH NAZI WURDE
Lesung und Podiumsdisskussion
Sonntag, 27. Januar 2019 | 10-22 Uhr | Kammerspiele
Staatstheater Darmstadt
Georg-Büchner-Platz 1
64283 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 2811-1
http://www.staatstheater-darmstadt.de