Methanemissionen so minimal wie möglich

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Montag, Mai 5, 2025
Auf der Klimakonferenz COP26 in Glasgow haben 103 Staaten die Global Methane Pledge unterschrieben: „Wir begrüßen ausdrücklich, dass das Thema Methanemissionen so weit oben auf der globalen Agenda steht“, sagt Mario Mehren, CEO von Wintershall Dea zum Ende der Klimakonferenz. „Wintershall Dea sorgt bereits jetzt dafür, Methanemissionen bei der Produktion von Gas und Öl so stark wie möglich zu reduzieren – bei unseren eigenen Projekten und innerhalb unserer Branche. Wir haben uns die größtmögliche Minimierung zum Ziel gesetzt.“
Bis 2025 soll bei Wintershall Dea die Methanintensität der eigenoperierten Gasmengen bei maximal 0,1 Prozent liegen – deutlich unter dem Industriedurchschnitt. „Diesen Zielen wollen wir gerecht werden und gleichzeitig – und das ist entscheidend – unseren Beitrag zur sicheren Energieversorgung von Industrie und Verbrauchern zu leisten.“ Klimaschonendes Gas wird für das schnelle und bezahlbare Gelingen der Energiewende gebraucht: In der Stromerzeugung beim Wechsel von Kohle zu Gas oder auch für den schnellen Aufbau eines funktionierenden Wasserstoffmarktes.
SO ENGAGIERT SICH WINTERSHALL DEA FÜR MINIMALE METHANEMISSIONEN
Wintershall Dea ist Europas führendes unabhängiges Erdgas- und Erdölunternehmen mit mehr als 120 Jahren Erfahrung als Betriebsführer und Projektpartner entlang der gesamten E&P-Wertschöpfungskette. Das Unternehmen mit deutschen Wurzeln und Sitz in Kassel und Hamburg sucht und fördert in 13 Ländern weltweit Gas und Öl auf effiziente und verantwortungsvolle Weise. Mit Aktivitäten in Europa, Russland, Lateinamerika und der MENA-Region (Middle East & North Africa) verfügt Wintershall Dea über ein weltweites Upstream-Portfolio und ist mit Beteiligungen im Erdgastransport zudem im Midstream-Geschäft aktiv. Mehr in unserem Geschäftsbericht.
Als europäisches Gas- und Ölunternehmen unterstützen wir das Ziel der EU, bis 2050 klimaneutral zu werden. Dafür haben wir uns anspruchsvolle Ziele gesetzt: Bis 2030 wollen wir die Treibhausgasemissionen der Kategorien Scope 1 und 2 in allen unseren eigenoperierten und nicht eigenoperierten Explorations- und Produktionsaktivitäten in Höhe unseres Anteils auf netto null reduzieren. Zudem will Wintershall Dea die eigene Methanintensität bis 2025 auf unter 0,1 Prozent senken und weiterhin das routinemäßige Abfackeln von Begleitgas komplett vermeiden. Die Klimaziele sollen durch Portfoliooptimierung, Emissionsreduzierung durch mehr Energieeffizienz, Investitionen in naturbasierte Ausgleichslösungen sowie in Zukunftstechnologien wie Wasserstoff und CCS erreicht werden. Mehr hierzu finden Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht.
Wintershall Dea ist 2019 aus der Fusion der Wintershall Holding GmbH und der DEA Deutsche Erdoel AG hervorgegangen. Heute beschäftigt das Unternehmen rund 2.500 Mitarbeitende aus über 60 Nationen.
Wintershall Dea AG
Friedrich-Ebert-Straße 160
34119 Kassel
Telefon: +49 (561) 301-0
Telefax: +49 (40) 6375-3162
http://wintershalldea.com