Der Aufstieg des eSport – Bedeutung, Marktmacht & Impact

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Sonntag, Mai 4, 2025
Ganze fünfzehn Jahre war McDonald´s Werbepartner des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Jetzt hat der Fast Food Anbieter seinen Ende 2018 ausgelaufenen Vertrag nicht mehr verlängert, sondern will stattdessen im Umfeld von professionellen Gamern werben. Anfang vergangenen Jahres startete die Partnerschaft mit der Electronic Sports League (ESL) – und diese soll auch 2019 fortgeführt werden.
Schon längst ist eSport kein Nischenmarkt mehr. Die Statistik besagt, dass im Jahr 2017 weltweit 335 Millionen Menschen eSport zumindest als Zuschauer verfolgten. Tendenz steigend. Das sorgt dafür, dass auch der Umsatz sich sehen lassen kann: Sponsoring, Werbung, Medienrechte, Publisher- und Ticketgebühren, Merchandise und Ticketverkäufe generierten in 2018 einen Umsatz von rund 790 Millionen Euro.
Die Berater von PricewaterhouseCoopers (PWC) untersuchten diesen Markt eingehend und schlossen: eSport ist die vielversprechendste Branche in Bezug auf Wirtschaftswachstum, Erlöse, Werbepotenzial und glänzt zudem noch durch eine äußerst loyale Fanbase. Laut Studie geben 93% aller eSport-Fans an, erneut live-Events zu besuchen. Computerspiele finden nicht mehr nur am heimischen Computer statt, sondern werden zu globalen Großevents.
Bedeutung für das Marketing
Laut Philipp Wachholz, dem Unternehmenssprecher von McDonalds war die Entscheidung keine gegen den Fußball, sondern spiegele "die generelle Markenstrategie wider, näher an die Lebenswelt der Teens & Twens anzuschließen". Der Schritt Richtung eSport war somit ein Schritt in Richtung der jüngeren Zielgruppe. Denn steigende Markenwahrnehmung heißt nicht zwangsläufig Snapchat.
Mit Sponsoring allein ist es jedoch nicht getan. Wie jede Ausrichtung benötigt auch die auf eSports ein initiales Verständnis der dort üblichen Mechaniken und Nutzergewohnheiten. So entstanden beispielsweise mit der Expansion von eSport neue Plattformen, die sich abseits der alteingesessenen Streaming-Häfen den Themen Gaming und eSport speziell widmen.
Learning:
"Hier bieten sich auf allen klassischen Kanälen des digitalen Marketing Anknüpfungspunkte, mit deren Hilfe man eine junge Zielgruppe erreichen kann, die sich allein über die branchenspezifische Plattform abgrenzen lässt."
3 Faktoren für erfolgreiches Sponsoring / Marketing
eSport ist ein vielversprechendes Feld für die Werbung und das Sponsoring. Marken sind daher gut beraten, sich frühzeitig mit den Chancen auseinanderzusetzen. Wenn Sie über den Einstieg als Sponsor in einen attraktiven und jungen Markt nachdenken, wenden Sie sich jederzeit gern an uns. Wir helfen bei der Konzeption, Entwicklung und Umsetzung Ihrer Strategie!
Die iCrossing GmbH zählt zu den führenden Anbietern von ganzheitlichen, konsumentenorientierten und datengetriebenen Marketing-Dienstleistungen sowie technologischen Lösungen für den Mittelstand und Großunternehmen.
iCrossing Deutschland ist eine eigenständige Tochtergesellschaft des internationalen Agenturverbunds von iCrossing Inc. mit Hauptsitz in New York, USA. Die Agenturgruppe beschäftigt weltweit rund 1.000 Mitarbeiter und ist mit 19 Standorten an den wichtigsten Wirtschaftszentren der Welt präsent.
iCrossing GmbH
Brienner Str. 53
80333 München
Telefon: +49 (89) 242053-100
Telefax: +49 (89) 242053-311
http://www.icrossing.de